Wintertrainingsplan der Jugend online

Am 19. Oktober starten wir mit dem Theorieunterricht und Bootsarbeiten in allen Gruppen, solange es keine weiteren Einschränkungen aufgrund neuer Landesverordnungen in Bezug auf COVID-19 gibt.

Der Theorieunterricht findet nicht im Jugendraum sondern oben im Schulungsraum statt, treffen ist weiterhin im Innenhof der SVK.

Bitte wetterfeste Kleidung und Schreibzeug mitbringen.

Nach wie vor gilt:

Abstand halten, Hände waschen, und Spaß haben!

Die Trainingsregeln für den Theorieunterricht können hier nochmal nachgelesen werden.

 

SVK JA Sommerfest – Mit Abstand das schönste Sommerfest des Jahres!

Zum Ende der Saison wollen wir nochmal alle gemeinsam aufs Wasser.

Mit dem notwendigem Abstand, aber deshalb nicht mit weniger Spaß!

Herzlich eingeladen sind alle SeglerInnen der JA und deren Geschwister und Eltern!

Wir segeln auf Opti, Laser, C55, RS 500 und L23. Also alles was der Bootspark der SVK Jugendabteilung so hergibt.

Für die Eltern bieten wir kurze Schnuppertörns auf unserem Clubschiff „Fairwind“ an.

Treffen ist um 13 Uhr im Innenhof der SVK und wir segeln so lange bis alle genug oder Kuchenhunger haben.

Leider geht es auch hier noch nicht ganz ohne Regeln und ohne Anmeldung.

Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung mit Kontaktdaten aller Teilnehmer bis zum 15.09.2020 erforderlich. Die Zettel dafür gibt es bei den Trainern oder hier zum Download Sommerfest 2020

Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Innenhof der SVK. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen.

Wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen steht euch Iris per Mail unter jugendwart@svk-kiel.de zur Verfügung.

Jugend Trainingsplan aktualisiert!

Der aktuelle Trainingsplan ist online!

Nach den Sommerferien kehren wir (hoffentlich) in den regulären Trainingsbetrieb zurück.

Weiterhin gilt: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und SPASS haben! Wir freuen uns darauf, wieder gemeinsam in alter Gruppenstärke mit euch segeln zu gehen!

Update 20.05.2020: Start des Trainingsbetriebes ab 25.05.2020

Liebe Segler, liebe Segeleltern!
Nächste Woche geht’s endlich aufs Wasser!
Wir haben einen Trainingsplan gebastelt, der hoffentlich für alle passt. Den haben wir euch per E-Mail geschickt.
Ab kommender Woche wird es diesen Trainingsplan auch hier einzusehen geben, wir bauen dazu einen passwortgeschützten Bereich auf, die Zugangsdaten versende ich dann rechtzeitig vorher per Mail.Leider geht es nicht ganz ohne Regeln, daher hier nochmal das wichtigste:

•    Wir segeln in festen Gruppen, die aus maximal 4 Seglern und einem Trainer bestehen.
•    Die Gruppen werden durch uns festgelegt, die Trainer werden ebenfalls fest zugeordnet. Ein Tauschen zwischen den Gruppen ist nicht möglich.
•    Trainingslänge vorerst: 1 Stunde plus Boote auf- und abbauen, die maximale Trainingsdauer gesamt ist 90 Minuten, damit sich die Gruppen auf dem Steg nicht begegnen. Bitte seid pünktlich! Die angegebene Uhrzeit ist der Treffpunkt im Innenhof der SVK.
•    Sollte eine Teilnahme am Training nicht möglich sein, schickt bitte eine verbindliche Abmeldung an das FSJ’ler Handy (0176-42009183). Abmeldungen bis maximal eine Stunde vorher, damit wir besser planen können. Nichts ist ärgerlicher, als auf dem Steg zu stehen und keiner kommt, gerade bei den kleinen Gruppen.
•    Bei schlechtem Wetter und / oder Flaute / zu viel Wind findet KEIN Theorieunterricht statt, das Training fällt dann aus. Wir sagen das Training rechtzeitig vorher ab!
•    Wenn vorhanden, bringt bitte eure eigene Schwimmweste und Segelhandschuhe mit. Als Segelhandschuhe tun es auch günstige Radfahrerhandschuhe, die gibt es bei Decathlon. Dort gibt es auch Schwimmwesten. Wäre jetzt ja vielleicht mal eine gute Gelegenheit, eine eigene Schwimmweste anzuschaffen, das würde uns die Arbeit in der Schwimmwestenreinigung und Koordination sehr erleichtern! Aber selbstverständlich haben wir weiterhin Schwimmwesten im Club.

•    Die Regeln im Merkblatt „Trainingsregeln SVK JA 05_2020“ sind verpflichtend für alle Segler. Die 2. Seite des Merkblatts muss von einem Erziehungsberechtigtem unterschrieben zu Beginn der 1. Trainingsstunde wieder abgegeben werden. Ohne die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahme am Training leider nicht möglich. Wenn dazu Fragen bestehen, meldet Euch gerne bei mir.
Wir sorgen neben der Reinigung der Boote und des Zubehörs auch für die Einhaltung der geltenden Abstandsregeln.
Aber zuallererst sind wir für die Sicherheit auf dem Wasser verantwortlich. Die Sicherheit auf dem Wasser und auf dem Steg hat immer Vorrang vor geltenden Abstandsregeln! Wenn es also zur Abwendung von Unfällen und / oder Schäden an Mensch und Boot notwendig ist, die Abstandsregel nicht einzuhalten, dann geht das immer vor!
Sollte das bei euch zu Bedenken führen, sucht bitte das Gespräch mit mir, wir finden bestimmt eine Lösung. Ansonsten ist leider eine Teilnahme am Training nicht möglich, solange diese Abstandsregeln gelten.
Und wie immer gilt: Wir wollen, dass alle Spaß haben, trotz der sehr vielen neuen Regeln. Und wenn sich alle daran halten, dann klappt das auch!
Wir sehen uns nächste Woche auf dem Steg und die Trainer und ich freuen uns auf Euch!

Die Trainer und alle Aktiven in der JA

Jugendabteilung – weiterhin kein Trainingsbetrieb!

Liebe Eltern, liebe JA- SeglerInnen!

Aufgrund der getroffenen Entscheidungen der Landesregierung und der Landeshauptstadt Kiel, haben auch wir uns dazu entschieden, den Theorieunterricht der Jugendabteilung weiterhin ausfallen zu lassen.

Wann und in welcher Form wir das Wassertraining wieder aufnehmen können, können wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Wir werden aber versuchen, alle Eltern und Segler*Innen schnellstmöglich zu informieren, wenn auch wir mehr Informationen dazu haben. Dann gibt es auch einen neuen Termin für das Ansegeln.

Die Segelfreizeit über Himmelfahrt muss leider auch ausfallen. Wir hoffen, dass wir einzelne Teile der geplanten Aktivitäten vielleicht nach den Sommerferien noch nachholen können.

Für Rückfragen steht die Jugendwartin unter Jugend@svk-kiel.de per E-Mail zur Verfügung.

Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!

Der Vorstand und die Jugendwartin

 

 

SVK-JA gewinnt 3. Platz beim Wettbewerb „Sailing Kids SVSH“

Herzlichen Glückwunsch an alle Trainer und Ehrenamtlichen in der Jugendabteilung der SVK!

Beim diesjährigen Wettbewerb des Seglerverbandes SH habt ihr mit eurer Bewerbung den dritten Platz hinter dem Kieler Yachtclub und der Segler-Vereinigung Flensburg erreicht. Damit wird die tolle und kontinuierliche Jugendarbeit aller Aktiven in der JA ausgezeichnet, die u.a. durch die Kooperation mit „Meer Bewegen“ vom Wittensee um Angebote zum inklusiven Segeln für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung erweitert wurde, welches zahlreich angenommen wird. Die aktive und lebendige Jugendarbeit ist ein fester Bestandteil unseres Vereinsleben, was wir auch bei den gemeinsamen Aktivitäten im vergangenen Jubiläumsjahr erlebt haben. Wir freuen uns für euch und mit euch über den 3. Platz und das Preisgeld in Höhe von 250 Euro!

Der Vorstand

Inklusives Kentertraining war ein voller Erfolg!

Volles Haus am Wochenende in der Unischwimmhalle trotz Frühlingswetter draußen!
Das war großartig! Inklusives Kentertraining mit Kirsten Bruhn.
Die einen brauchten noch etwas Wassergewöhnung, die andern waren kaum aus dem Wasser rauszukriegen.
So verschieden unsere Segler*Innen sind, so vielfältig sind die Herausforderungen, die alle super gemeistert haben!

Nicht nur unsere inklusiven Segler, sondern auch 30 Optikids wissen jetzt

  • wie man wieder ins Boot kommt, wenn man rausfällt,
  • wie man es wieder aufrichtet, wenn es kentert
  • und wieviel Kraft man selber braucht um es umzukippen!

Am Ende alle müde und kaputt aber glücklich! So soll es sein! Und die neue Saison kann kommen!

 

Inklusives Kentertraining war ein voller Erfolg! Inklusives Kentertraining war ein voller Erfolg!

Winterprogramm der JA

Hallo zusammen!

Auch in diesem Winter haben wir uns wieder einiges für Euch ausgedacht, damit der Winter nicht zu lang wird!

Los geht’s am 08. Februar mit unserem Winterausflug: Wir gehen in den Sprungraum und wollen uns mal so richtig austoben! Anmeldungen sind noch bis zum 01.02. über die Zettel im Jugendraum an die Trainer oder Florian möglich!

Bootsarbeiten sind am 29.02. und 14.03. jeweils ab 10 Uhr: Jede(r) Segler(in) der JA sollte mindestens an einem der Termine dabei sein, damit wir gemeinsam unser Boote für die neue Saison fit machen können

Kentertraining: 07. März um 15:00 Uhr für die inklusiven Gruppen und dann 16:30 Uhr für alle Optikids in der Unischwimmhalle

Ansegeln: 1. Mai 11 Uhr wie immer 😉 Die Kids gehen segeln, die Eltern helfen uns hoffentlich beim Tragen der Optiregale. Anschliessend gibt’s Kaffee und Kuchen im Innenhof der SVK

Und dann sind wir auch schon wieder auf dem Wasser, hurraahhh!

Ankündigung:

SVK JA Segelfreizeit über Himmelfahrt (21. – 24. Mai 2020)

Ein Wochenende auf und am Wasser, gemeinsam Spaß haben und in der Gruppe tolle Abenteuer erleben. Wir wollen mit euch ein Wochenende rund ums Segeln verbringen!

Wir übernachten in der Jugendherberge Kiel, werden so viel Zeit auf dem Wasser verbringen, wie es uns das Wetter erlaubt, machen Ausflüge und essen und spielen gemeinsam. Die Ausschreibung und die Anmeldung findet ihr hier:  Ausschreibung Segelfreizeit 2020

Für alle Aktionen gibt es wie immer rechtzeitig Anmeldezettel bei Euren Trainern oder bei Florian! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir auch eine E-Mail an Jugendwart@svk-kiel.de schreiben.

 

Absegeln der JA / Wintertraininingsplan online

Nicht vergessen: Am 12. Oktober ist Absegeln der JA, wir gehen um 11 Uhr ein letztes mal gemeinsam aufs Wasser während die hoffentlich zahlreichen helfenden Hände der Eltern und Trainer die Optiregale vom Steg nach oben bringen.

nach dem Herbstferien gilt dann der Wintertrainingsplan, diesen findet ihr ab sofort wie gewohnt online unter der Rubrik Jugend. Auch wenn die Segelsaison jetzt endgültig zu Ende ist und es wirklich Herbst wird, freuen wir uns auf den Winter. Wir haben uns tolle Angebote und Überraschungen für euch ausgedacht.

Auch in diesem Winter findet wieder unser freies Sport- und Schwimmangebot statt.

Wie im letzten Jahr gilt: Treffen 15 Minuten vor dem Beginn an der Waldorfschule für Sport / oben an der Kasse im Uni Sportzentrum für das Schwimmen.

Bei Fragen sprecht euren Trainer, den FSJ’ler oder mich an.

 

 

Sommertörn der JA – Windig wars! Aber schön!

Wir sind wieder da.. und wir haben viel zu erzählen. Und das obwohl wir es nicht, wie gewünscht nach Dänemark geschafft haben. Aber so ist das beim Segeln halt, wir müssen dahin segeln, wo der Wind uns hin lässt. Aber wir hatten trotzdem jede Menge Spass!

Und wir wissen jetzt,

  • wie lange es dauert, ein großes Großsegel zu setzen,
  • dass 7 Windstärken auf einem großen Schiff auch ganz schön schaukeln können
  • wie lange man braucht, um für 20 Menschen Kartoffelpüree zu machen
  • wie hellhörig ein Schiff sein kann
  • was ein Bullenstander ist
  • und was es bedeutet, auf so engem Raum gemeinsam leben, essen und schlafen zu müssen. Die Unordnung war herrlich.

Aber seht selbst!