SVK-Mitgliederversammlung am 12.12.2023

Liebe Mitglieder,

am 12.12.2023 findet ab 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung der Segler-Vereinigung Kiel im Vereinsheim statt.

Die Tagesordnung findet ihr im internen Mitgliederbereich der SVK. Dafür benötigt ihr eure Zugangsdaten für den internen Mitgliederbereich.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung von Euch.

Euer Vorstand

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

Liebe Seglerinnen und Segler,

seitens der Segler-Vereinigung Kiel wünschen wir allen eine frohe und besinnliche Adventszeit und hoffen,  dass ihr im Kreise eurer Familie und eurer Freunde ein paar schöne Adventstage verbringen könnt. Unsere guten Wünsche und viel Gesundheit begleiten euch.

Der Vorstand der SVK e.V.

Weihnachtsbaum der SVK und fleißige Helfer 2021

Weihnachtsbaum der SVK und fleißige Helfer, Photo: R. Frehse 2021

 

SVK-Photo des Monats Dezember 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2022 haben wir wieder tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Mitgliederversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats Dezember 2023 ist von Uwe Jersch “Hafenleben in Sonderborg”, SVK-Photowettbewerbs 2022.

SVK-Photo des Monats Dezember 2023

 

Vielen Dank für das schöne Photo!

Seminar 14.01.2024 – Yachtelektrik

Im Laufe des Lebens einer Segelyacht entwickelt sich die elektrische Ausrüstung wohl am schnellsten weiter. Schon wenige Jahre nach der Erstwasserung stellen sich Wünsche für eine Erweiterung ein, und manche Geräte stellen sich nach dem Gebrauchtkauf als veraltet heraus. Häufig stellen neue Geräte auch neue Anforderungen an die Energieversorgung, und so kommt man als Segler kaum umhin, sich auch mit der elektrischen Anlage zu befassen – ein Elektro-Refit steht an.

Yachtelektrik

Yachtelektrik, Photo: R. Möckel, 2023

Mit zunehmendem Ausstattungsumfang wird die Anlage immer komplexer, und so taucht die Frage auf, an welcher Stelle man ansetzt. Auch die Auswahl der Geräte wird immer größer und ebenso wächst die Auswahl der Möglichkeiten, sich unterwegs mit elektrischer Energie zu versorgen. Dabei steht auch immer häufiger der Wunsch nach Lithium-Akkus im Raum.

Yachtelektrik

Yachtelektrik, Photo: R. Möckel, 2023

Das Seminar gliedert sich thematisch in die Blöcke

– Energiespeicher: Batterien
– Energiequellen: Ladetechnik, regenerative Energiequellen, Lichtmaschine
– Energieverteilung: Aufbau des Bordnetzes, Absicherung, praktische Ausführung
– Landstromanschluss: Schutzleiter und Fehlerstromschutzschalter, galvanische Korrosion

Für Interessierte besteht am Ende auch die Möglichkeit, selbst einmal eine Abisolier- oder Crimpzange in die Hand zu nehmen.

Das Seminar am 14.01.2024 dauert 2 x 3 Stunden zuzüglich eine Stunde Pause und beginnt um 10:00 Uhr im Clubheim der SVK. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 €, Mitglieder der SVK erhalten mit dem Rabattcode SVK2023 wie gewohnt einen Rabatt von 50 %. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link oder QR-Code:

https://app1.edoobox.com/de/Y-T-S/Saison%2023-24/Kiel_SVK?edref=Y-T-S

Seminar 14.01.2024 - Yachtelektrik

Zum Dozenten:

Dr.-Ing Robert Möckel ist Ingenieur für Schiffsmaschinenbau und Psychologe. Er arbeitet als Fachautor für die Zeitschrift Palstek und das führende Segel-online-Portal blauwasser.de. Er führt seit einigen Jahren Seminare zu technischen Themen rund um Motor und Energieversorgung auf Yachten durch und berät Bootsbesitzer bei technischen Fragen. Privat segelt er mit seiner Frau eine Dehler 35 SV mit Liegeplatz in Flensburg.

 

Status Liegeplätze Sommer 2024

Hallo Sommerlieger,

die Liegeplatzanträge liegen im Geschäftszimmer zur Unterschrift bereit. Im internen Mitgliederbereich findet ihr den aktuellen Bearbeitungsstatus der Liegeplatzanträge.

Nicht vergessen: Fristende für die Beantragung der Sommerliegeplätze ist der 1.12.2023

Viele Grüße

eure Takelmeister

Workshop 13.01.2024: Motorelektrik

Was tun, wenn beim Druck auf den Startknopf oder dem Dreh am Zündschlüssel nichts passiert? Spätestens dann ist die Beschäftigung mit der Motorelektrik angesagt!
Besser ist es natürlich, bereits im Vorwege solchen unangenehmen Überraschungen vorzubeugen und der Elektrik des Bootsdiesels regelmäßig Aufmerksamkeit zu widmen. Wer diesen überschaubaren Teil der Technik auf dem Segelboot versteht und die Schwachstellen kennt, verliert schnell den Schrecken davor und kann sich in den meisten Fällen durchaus selbst helfen – auch unterwegs.

Workshop 13.01.2024: Motorelektrik
In diesem Workshop wird eine vollständige Motorelektrik einschleißlich Lade- und Öldruckkontrolle und Temperaturüberwachung aus einzelnen Kompnenten aufgebaut. Damit lässt sich der Inhalt des Seminars auf die meisten Boot, gerade auch solcher mit älterer Elektrik, übertragen.
Weiterhin werden die beiden wichtigsten Aggregate, also die Lichtmaschine und der Anlasser, auseinandergenommen und typische Fehlerquellen gezeigt.

 

Das Seminar am 13.01.2024 dauert 4 Stunden und beginnt um 13:00 Uhr im Clubheim der SVK. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 €, Mitglieder der SVK erhalten mit dem Rabattcode SVK2023 wie gewohnt einen Rabatt von 50 %. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link oder QR-Code:

https://app1.edoobox.com/de/Y-T-S/Saison%2023-24/Kiel_SVK?edref=Y-T-S

Workshop 13.01.2024: Motorelektrik

Zum Dozenten:

Dr.-Ing Robert Möckel ist Ingenieur für Schiffsmaschinenbau und Psychologe. Er arbeitet als Fachautor für die Zeitschrift Palstek und das führende Segel-online-Portal blauwasser.de. Er führt seit einigen Jahren Seminare zu technischen Themen rund um Motor und Energieversorgung auf Yachten durch und berät Bootsbesitzer bei technischen Fragen. Privat segelt er mit seiner Frau eine Dehler 35 SV mit Liegeplatz in Flensburg.

SVK-Photo des Monats November 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2022 haben wir wieder tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Mitgliederversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats November 2023 ist von Angela Pfeil “Göteborg Lilla Bommen”, SVK-Photowettbewerbs 2022.

SVK-Photo des Monats November 2023

 

Vielen Dank für das schöne Photo!

Veranstaltung 09.12.2023 – Diesel Grundkurs

An Bord vieler Segelyachten führt der Dieselmotor häufig eine Art Schattendasein. Einerseits ist er meist das teuerste Einzelstück der gesamten Ausrüstung, andererseits streben doch alle Segler danach, ihn eben nicht benutzen zu müssen. Häufig nur mäßig gut erreichbar eingebaut, überlässt man die Wartung gerne einem Fachbetrieb – oder unterlässt sie auch mal ganz. So meidet man die nähere Beschäftigung mit dem teuren, komplizierten und manchmal auch öligen Aggregat.

An dieser Stelle möchte das Seminar ansetzen und Interesse an der Beschäftigung mit dem Bootsmotor wecken. Dabei wird konsequent die Sicht des Anwenders, also des Yachtseglers, eingenommen. Aufbau und Funktionsweise werden nur so weit erklärt, wie das für den praktischen Umgang mit dem Motor erforderlich ist.
Die Gliederung orientiert sich an den funktionalen Systemen des Motors:

– Luft- und Abgasanlage
– Kraftstoffsystem mit Tank und Einspritzanlage (inkl. Dieselpest-Prävention)
– Schmierölsystem
– Innerer Kühlkreislauf
– Seewassersystem ggf. auch die direkte Seewasserkühlung

Veranstaltung 09.12.2023 - Diesel GrundkursFür die praktische Übung der Wartungsarbeiten stehen zwei Bootsmotoren der Marken Volvo Penta und Yanmar zur Verfügung. Von diesen verfügt einer über eine direkte Seewasserkühlung, während der andere mit einer Kühlanlage mit Wärmeübertrager ausgerüstet ist. Damit können die Knackpunkte an beiden Systemen erfahren werden. Auch das Thema Einwinterung wird behandelt.

 

Das Seminar findet im SVK-Vereinsheim am 09.12.2023 statt. Es beginnt um 10 Uhr und dauert ca. 6 Stunden zuzüglicher einer Stunde Mittagspause. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 €, Mitglieder der SVK erhalten mit dem Rabattcode SVK2023 wie gewohnt einen Rabatt von 50 %.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:

https://app1.edoobox.com/de/Y-T-S/Saison%2023-24/Kiel_SVK?edref=Y-T-S

Zum Dozenten:

Dr.-Ing Robert Möckel ist Ingenieur für Schiffsmaschinenbau und Psychologe. Er arbeitet als Fachautor für die Zeitschrift Palstek und das führende Segel-online-Portal blauwasser.de. Er führt seit einigen Jahren Seminare zu technischen Themen rund um Motor und Energieversorgung auf Yachten durch und berät Bootsbesitzer bei technischen Fragen. Privat segelt er mit seiner Frau eine Dehler 35 SV mit Liegeplatz in Flensburg.

 

Veranstaltung 10.12.2023 – Diesel Schrauber-Kurs

Wer sich engagierter mit dem Bootsmotor auseinandersetzt, steht bald vor der Frage, wie gebrauchte Motoren zu beurteilen und sinnvoll zu reparieren sind. Dem Segler stehen dabei nicht die technischen Möglichkeiten eines Motoreninstandsetzungsbetriebes zur Verfügung; dennoch lohnt es sich für den engagierten Selbermacher, ein wenig mehr über das Innenleben des Bootsmotors zu erfahren. Auch bei schwereren Motorproblemen ist Eigeninitiative durchaus sinnvoll. Viele Demontagearbeiten lassen sich selbst erledigen, und eigene Kenntnisse über Aufbau und Eigenheiten des Bootsmotors machen auch den Umgang mit dem Spezialbetrieb angenehmer und effizienter.

In diesem Workshop wird ein typischer Bootsmotor mit drei Zylindern und Zweikreiskühlung der Marke Volvo Penta zerlegt. Dabei wird der Dozent die Schritte erläutern, während die Teilnehmer selbst Hand anlegen. Mit öligen Fingern ist zu rechnen! Der Motor ist gut gebraucht, sodass mit deutlichen Verschleißspuren zu rechnen ist. Folgende Schritte sind geplant:

– Demontage der Anbauteile wie Lichtmaschine, Anlasser und Wärmeübertrager
– Zerlegung des Wärmeübertragers
– Demontage und Zerlegung des Zylinderkopfs
– Diagnose und Vermessung des Zylinderkopfs
– Vermessung und Beurteilung des Rumpfmotors
– Einfache Reparaturarbeiten wie Ventile einschleifen
– Praxisorientierte Hinweise für den Zusammenbau

Gerne gibt der Dozent Erklärungen zu Aufbau und Funktion der einzelnen Bauteile, Dennoch ist es empfehlenswert, den Workshop nur mit gewissen Grundkenntnissen zu besuchen. Der Inhalt des sechstündigen Dieselmotor-Grundkurses am Vortag wird vorausgesetzt.

Veranstaltung 10.12.2023 - Diesel Schrauber-Kurs

Die hier vermittelten Kenntnisse gehen über das hinaus, was zum sicheren Führen einer Yacht erforderlich ist. Der Workshop wendet sich an Personen, die ein vertieftes Interesse am Thema Dieselmotor haben.

Der Workshop findet im SVK-Vereinsheim am 10.12.2023 statt. Er beginnt um 10 Uhr und dauert ca 6 Stunden zuzüglich einer Stunde Mittagspause.

Die Teilnahmegebühr beträgt 90 €, Mitglieder der SVK erhalten mit dem Rabattcode SVK2023 wie gewohnt einen Rabatt von 50 %.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:

https://app1.edoobox.com/Y-T-S/Saison%2023-24/Kiel_SVK/Workshop.ed.97aa90f0f8d1_7668158853.Diesel-Schrauberkurs/?edref=yts

 

Zum Dozenten:

Dr.-Ing Robert Möckel ist Ingenieur für Schiffsmaschinenbau und Psychologe. Er arbeitet als Fachautor für die Zeitschrift Palstek und das führende Segel-online-Portal blauwasser.de. Er führt seit einigen Jahren Seminare zu technischen Themen rund um Motor und Energieversorgung auf Yachten durch und berät Bootsbesitzer bei technischen Fragen. Privat segelt er mit seiner Frau eine Dehler 35 SV mit Liegeplatz in Flensburg.

 

SVK-Photo des Monats Oktober 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2022 haben wir wieder tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Mitgliederversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats Oktober 2023 ist von Jan Büchel “Femö”, SVK-Photowettbewerbs 2022.

SVK-Photo des Monats Oktober 2023

 

Vielen Dank für das schöne Photo!