Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. SOD versteht sich gemeinhin als Inklusionsbewegung.
Special Olympics bietet in Einzel- und Mannschaftssportarten Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Behinderung an.
In Deutschland werden Angebote und Wettbewerbe in 10 Wintersportarten und 26 Sommersportarten ausgerichtet.
Alle 4 Jahre finden in Deutschland nationale Sommer und Winterspiele statt, die alle auch mit den bekannten olympischen Ritualien und Zeremonien stattfinden: Fackellauf, Eröffnungsfeier mit Entzünden der olympischen Flamme, Sprechen der Eide, hissen der Flaggen.
Und alle 4 Jahre finden dann auch Special Olympics World Games statt, dieses Jahr zum allerersten Mal in Deutschland
Bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin werden
- 7.000 Athlet*innen
- In 26 Sportarten
- Aus 190 Delegationen
- Mit 20.000 Volunteers
- An 9 Tagen gemeinsam Sport treiben, neue Freundschaften schließen und gemeinsam für die Inklusion und für mehr gesellschaftliche Teilhabe miteinander antreten
Das Motto lautet: #Zusammenunschlagbar
Und natürlich jede Menge Spaß haben und sportliche Erfolge feiern!