SVK-Photo des Monats Juni 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2024 „Mein Photo des Jahres 2024“ haben wir sehr sehenswerte und tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Jahreshauptversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats Juni 2025 ist von Uwe Jersch „Bei Schauer- und Hagelböen“, 1. Platz SVK-Photowettbewerb 2024

SVK-Photo des Monats Juni 2025, 1. Platz Photowettbewerb 2024

Vielen Dank für das schöne Photo!

SVK-Standersetzen und Ansegeln 2025

Am 03. Mai Punkt 14:00 ging’s los. Mit einer kurzen Ansprache durch unseren Vorsitzen Jan und dem Setzen des Standers der SVK wurde die diesjährige Segelsaison eröffnet. Nach der Bekanntgabe des Kurses für das Ansegeln (K4, rot 14, rot 16 jeweils an BB liegen lassen, dann zum Püschowhafen und zurück zum Wiker Hafen) haben sich ca. 15 Boote auf den Weg gemacht – aber irgendwann sind alle vom Kurs abgewichen und sind länger und weiter gesegelt – das Segelwetter war einfach zu schön, um aufzuhören.

Text: Frank Pierel
Fotos: Rike Kempcke-Leckband, Frank Pierel

 

 

Pfingsten – Heringsbraten in Arnis!

Bei „Heringsbraten in Arnis“ vermeint man sogleich ein vielstimmiges „Oh toll, wo kann ich mich in die Teilnehmerliste eintragen“ zu hören.

Leider ist es nicht so einfach!

Zwar hat sich schon eine kleine „Taskforce Hering“ gebildet, die sich bereit erklärt hat, grundsätzliche organisatorische Dinge auf den Weg zu bringen. Was aber fehlt, nachdem Burkhard auf seinen letzten Törn gegangen ist, ist die Expertise, wie denn überhaupt große Mengen an Heringen zu braten sind.

Was bekannt ist, dass die Fische gewürzt werden müssen. Die Frage ist aber womit. Hatte Burkhard womöglich ein Geheimrezept für die so schmackhafte Gewürzmischung? Vor oder nach dem Würzen müssen die Heringe meliert werden. Passiert das mit normalem Weizenmehl oder womöglich mit Roggenvollkornmehl oder was auch immer? Was ist mit Salz? Wieviel Öl oder Fett muss in die Pfanne?

Fragen über Fragen, die keiner der derzeitigen Mitglieder der „Taskforce Hering“ zu beantworten im Stande ist.

Wir benötigen also dringend Hilfe, damit es etwas mit dem Heringsbraten in Arnis werden kann!
Gefragt sind Fachkundige, die zumindest das theoretische Wissen der Kunst des Heringsbratens weitergeben können. Noch mehr werden allerdings Tatkräftige gesucht, die so nett sind, sich die Kochmütze aufzusetzen, um für viele andere Vereinskameraden*innen die Heringe in Arnis zu braten.

Also liebe Leute, rafft euch auf und tretet der „Taskforce Hering“ bei!
Ohne eure Hilfe wird das nämlich nix mit den Heringen in Arnis!

Sollten diese Information euren Sinn für Gemeinschaft angesprochen haben, dann meldet euch doch bitte bei unserem
Pressewart Frank (presse@svk-kiel.de) , damit wir gemeinsam ein schönes Heringsbraten in Arnis realisieren können.

 

Heringsbraten in Arnis
08. Juni 2025, Pfingstsonntag

SVK-Photo des Monats Mai 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2024 „Mein Photo des Jahres 2024“ haben wir sehr sehenswerte und tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Jahreshauptversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats Mai 2025 ist von Norbert Kramer „Über den Wolken“

SVK-Photo des Monats Mai 2025

Vielen Dank für das schöne Photo!

SVK-Photo des Monats April 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2024 „Mein Photo des Jahres 2024“ haben wir sehr sehenswerte und tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Jahreshauptversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats April 2025 ist von Johannes Haluszczak „Lichtspiel“, 3. Platz SVK-Photowettbewerb 2024

SVK-Photo des Monats April 2025, 3. Platz SVK-Photowettbewerb 2024

 

Vielen Dank für das schöne Photo!

Jahreshauptversammlung der SVK vom 21.03.2025 – Neuer Vorsitzender gewählt

Am 21.03.2025 fand ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der SVK statt. Die Tagesordnung war im Vorwege mit allen Unterlagen ordnungsgemäß an alle Mitglieder versandt worden. Letztmalig begrüßte Lars Mücke als Vorsitzender die anwesenden Mitglieder der SVK.

Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder Burkhard Dudda, Arnold Keller, Gerhardt Näthke, Lothar Neumann und Dirk Reinhold gedacht. Im Anschluss ging es durch die Punkte der Tagesordnung wie vorgesehen.

Mit Stefan Hildebrand, Jan Kramer, Annegret Kramer, Anna Konrad, Marco Schulz, Martina Föllner, Ulrich Beyer und Raphael Witte konnten sich acht neue Mitglieder persönlich vorstellen und wurden herzlich willkommen geheißen.

Der Bericht des Vorstandes und der Bericht des Ältestenrates waren im Vorwege mit der Einladung versandt worden, so dass diese Tagesordnungspunkte kurz abgehandelt werden konnten. Lars Mücke und Thomas Pinnow, Obmann des Ältestenrates, konnten eine erfolgreiche Vorstands- und Ältestenrats-Arbeit vorzeigen. Kurzum, auch wenn die Arbeit in Teilen herausfordernd ist, es macht Spaß für die SVK im Ehrenamt tätig zu sein.

Jürgen Leonuik, 1. Kassenwart, stellte dann den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Ergebnisse waren erfreulich positiv, denn die Finanzen der SVK sind gesund und es wurde in allen Sparten und vom Vorstand gut und wirtschaftlich gearbeitet. So bestätigten dann auch die Revisoren –  Silke Haase, Kerstin Gatzke sowie Kersten Prophet – eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Diese erfolgte durch die anwesenden Mitglieder in öffentlicher Abstimmung auch einstimmig.

Die unter TOP 9 aufgeführten Anträge des Vorstands wurden ebenfalls alle von der Versammlung genehmigt. Details können von den Mitglieder dem Protokoll entnommen werden, wenn dieses ausliegt.

Im Anschluß stellte Jürgen Leoniuk den Haushaltsentwurf 2025 vor, der ebenfalls in der vorgelegten Form genehmigt wurde.

Vor der Wahl ist nach der Wahl. So ging es in den TOP 10. Im Vorwege bedankte sich Lars bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Sonja Frankenstein (Jugendwartin), Timo Jährig (stv. Takelmeister) und Jan Büchel (EdV-Beauftragter) für die geleistete Arbeit und überreichte Blumensträuße und kleine Geschenke.

Lars Mücke, der nicht wieder zur Wahl des Vorsitzenden antrat, bedankte sich beim Vorstand, Ältestenrat und Mitgliedern, für seine Zeit im Vorstand. In einer bewegenden Ansprache ließ er die vielen Momente und Herausforderungen der vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren und zeigte, wie facettenreich die Vorstandsarbeit in der SVK ist. Auch wurde deutlich, dass Lars die Arbeit sehr gern gemacht hat, aber aufgrund neuer beruflicher Herausforderungen den Staffelstab leider weiterreichen muss. Lars machte deutlich, dass er die SVK in guten Händen weiß, da sich ein gutes Vorstandsteam gebildet hat und mit Jan Büchel ein neuer Vorsitzender zur Wahl bereit steht. Insofern ließ es sich Jan Büchel dann auch nicht nehmen, im Namen des Vorstands, Lars Mücke für seine geleistete Arbeit und überaus aktiven Einsatz ebenfalls zu danken. Wir werden ihn vermissen. Als Geschenk überreichte er Lars einen guten Tropfen für die anstehende Segelsaison sowie einen Blumenstrauß für die Frau von Lars Mücke.

Danach erfolgten dann die Wahlen für den neuen Vorstand. Neu gewählt wurden:

  • Jan Büchel, als Vorsitzender,
  • Nicole Ruhe, als stv. Vorsitzende
  • Ulrike Kempcke-Leckband, als Schriftwartin
  • Nora Neuenroth, als Jugendwartin
  • Benjamin Roloff, als stv. Takelmeister
  • Arne Kraus, als EdV-Beauftragter

wiedergewählt wurden:

  • Jürgen Leoniuk, als 1. Kassenwart
  • Frank Pierel, als Pressewart
  • Klaus Ricklefs, als Regattawart
  • Susann Jersch, als Schulungs- und Prüfungswartin

Des weiteren konnte Herbert Krüger als Mitglied des Teams der Takelmeister gewonnen werden.

Auch im Revisorenteam verabschiedete sich Kerstin Gatzke, der ebenfalls herzlich für ihre Arbeit gedankt wurde. Sonja Frankenstein wurde von der Versammlung als neue Revisorin gewählt.

In TOP 13 stellte Iris Brettschneider, Inklusionsbeauftragte der SVK, die anstehenden Aktivitäten auf der KiWo vor. Hierzu wird es wie im letzten Jahr wieder inklusives Segeln als Programmpunkt geben und am KiWo-Freitag findet ein großer Aktionstag mit vielen Aktivitäten rund um das Vereinsheim der SVK als großes Fest statt. Hierbei wird erstmalig an diesem Tag auch die Kiellinie für sportliche Aktivitäten gesperrt sein. Der obere Vereinsparkplatz auf der Koesterallee ist allerdings mit dem PKW über die Koesterallee anfahrbar.

Unter dem TOP Verschiedenes wurde der Stand zu den Systemlagerböcken vorgestellt. Die Systemlagerböcke sind bestellt. Ein Musterexemplar steht auf dem Parkplatz der SVK zur Ansicht. Die notwendigen Mietvereinbarungen stehen für die Mitglieder im internen Bereich zum Download bereit. Bitte beachten, es sind 2 Exemplare im Original, nebst SEPA-Lastschriftmandat, auszufüllen und zu unterschreiben. Bitte beide Exemplare im Geschäftszimmer abgeben, dort erfolgt die weitere Bearbeitung durch den geschäftsführenden Vorstand.

Außerdem wurden die Gewinner des Photowettbewerbs 2024 gekürt. Das Motto war „Mein Photo des Jahres 2024“. Nicole Ruhe stellte die Teilnehmerphotos insgesamt vor. Die Gewinner wurden durch das Publikum ermittelt.

  • Originellstes Photomotiv: Juliane Hausmann – Polarlichter in Schweden
  • 1. Platz: Uwe Jersch – Bei Schauer- und Hagelböen
  • 2. Platz: Angel Pfeil – Am Wind Richtung Hörup
  • 3. Platz Johannes Haluszczak – Lichtspiel

Alle Gewinner erhalten jeweils einen Essens- und Getränkegutschein für die Vereinsgastronomie der SVK. Vielen Dank an alle, die ein Photo eingereicht haben.

Auch 2025 findet wieder ein Photowettbewerb statt. Das Motto lautet diesmal: Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Bericht: N. Ruhe

Schippertisch – Yachtunfälle: Lesung und Austausch mit Jan-Erik Kruse

Trans-Ocean e.V. und die Segler-Vereinigung Kiel e.V. laden ein:

Jan-Erik Kruse wird aus seinem Buch „Yachtunfälle“ vorlesen und im Anschluss mit uns über die Stärken und Schwächen von Notrollen sprechen, sowie das Konzept der Notfallverfahren an Bord von Segelyachten vorstellen, welches er bei der Fliegerrei entlehnt hat.

 

Jan-Erik Kruse:

  • Berufspilot auf Airbus A340-Flugzeugen und von Kindesbeinen an Segler.
  • Zwei Atlantiküberquerungen und Teilname als Solo-Segler am Azores-and-Back-Race 2023.

 

SVK-Photo des Monats März 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

durch unseren SVK-Photowettbewerb des Jahres 2024 „Mein Photo des Jahres 2024“ haben wir sehr sehenswerte und tolle Photos von unseren Seglern eingereicht bekommen. Nachdem wir die Siegerphotos auf der letzten Jahreshauptversammlung schon prämiert haben, möchten wir euch das ganze Jahr mit weiteren Photos des Wettbewerbs begleiten. Es wird jeden Monat ein neues Photo des Monats im Internetauftritt veröffentlicht.

Das Photo des Monats März 2025 ist von Klaus Ricklefs „Sonnenaufgang im Haderslev Fjord“

SVK-Photo des Monats März 2025

 

Vielen Dank für das schöne Photo!

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2023 haben wir in 2024 intensiv daran gearbeitet, das inklusive Segeln in der SVK weiter und breiter auszubauen und so vielen Menschen den Zugang zu diesem Sport zu ermöglichen.

Und wir sind so viel gesegelt wie nie, und das nicht nur in Kiel!

Die Saison startete gleich mit einer Reise in den Süden Deutschlands. Wir waren mit einer großen norddeutschen Abordnung zu Gast beim Stuttgarter Segel Club am Max-Eyth-See. Ja in Stuttgart kann man segeln, mitten in der Stadt! Wir haben altes gelerntes aus dem Winterschlaf geweckt, uns in neuen Teamkonstellationen und alleine(!!) auf neue Boote getraut und dabei mit allen anderen Teilnehmern, unabhängig, welche Beeinträchtigung sie haben, gemeinsam sehr viel Spaß gehabt. Ein tolles Wochenende mit unseren Freunden von überall!

Im Juni sind wir dann voll in die Kieler Woche eingetaucht.

Zuerst sind wir mit einem inklusiven Team mit der Fairwind bei der Aalregatta gestartet. Die erste Langstreckenregatta für uns! Mit einem 19. und einem 18. Platz in unserer Startgruppe konnten wir bei den anspruchsvollen Bedingungen gut mithalten und haben die Regatta vorm Startschuss vorm Millionenbecken in der Innenförde bis zum Zieldurchgang und auch die Atmosphäre bei der Seglerparty abends in Eckernförde in jeder Sekunde genossen. Alle waren sich einig: Das wollen wir 2025 wiederholen!

 

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Und dann kam gleich unsere Aktionswoche „Alle ab in Boot“. An allen Tagen der Kieler Woche haben wir es unseren Gästen möglich gemacht, das Segeln kennenzulernen und egal mit welcher Beeinträchtigung sie uns gekommen sind, den Schritt aufs Wasser zu ermöglichen. Ein voller Steg, viele glückliche Gesichter und neue Mitglieder für die Inklusionsgruppe zeigen uns: Wir sind auf einem guten Weg!Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Wir werden die Aktionswoche in diesem Jahr auf jeden Fall weiter fortführen und ausbauen und haben da in der LH Kiel und dem Kieler Woche Büro einen tollen Unterstützer an unserer Seite gefunden.

Nach der Sommerpause haben wir fleißig für den Anerkennungswettbewerb bei Special Olympics trainiert, der am letzten Septemberwochenende in Münster auf dem Aasee stattgefunden hat.

Unsere drei Teams sind auch in den neuen Teamzusammensetzungen tolle Rennen gesegelt und haben tolle Teamleistungen gezeigt. Alle haben sich trotz starker Konkurrenz aus anderen SO Landesverbänden und aus Belgien die Qualifikation für die nationalen Sommerspiele in 2026 im Saarland ersegelt.

 

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024 Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank an den Vorstand und alle Helfer und Unterstützer, die uns „einfach mal machen lassen“ und uns dabei helfen. Ohne Euer Vertrauen und eure Unterstützung könnten wir das alles nicht anbieten! Danke!

 

 

 

 

Schippertisch: Regatta um Long Island

Am 07.03.2025 berichtet unser Vereinsmitglied Kersten Prophet über seine Reise zu Freunden nach New York und Neu England im vergangenen Sommer.

Er berichtet über die Regatta um Long Island, wo unter der Freiheitsstatue in New York gestartet wird, über die Bootsbauszene in Maine, wo erfolgreich moderner und klassischer Holzbootbau betrieben wird und über die älteste klassische Yacht Regatta in Maine, die jedes Jahr von zwei Werften und dem Wooden Boat Magazin ausgerichtet wird.
Bei beiden Veranstaltungen ist er auf Schwesterschiffen seines eigenen Bootes mitgesegelt.

Außerdem nimmt er die Zuschauer mit zu einem Spaziergang durch New York und einem Besuch auf Cape Cod, dem „amerikanischen Sylt“ der Ostküste, mit Whale Whatching von Provincetown aus.

Dazu hat unsere Gastronomie eine kleine Auswahl an amerikanischen Gerichten in Aussicht gestellt.

 

Am Fr 07.03.2025 ab 20:00 im Vereinsheim der SVK.
Vergleiche auch: Terminkalender