Bericht von der Brücke 06/2020

Bericht von der Brücke 06/2020

 

Liebe Vereinskameradinnen und Kameraden,

 

hierdurch möchten wir gerne über die weiteren Fortschritte und unsere letzte Vorstandssitzung vom 02.06.2020 berichten:

 

Erfreulicherweise konnten zwischenzeitlich alle Boote zu Wasser gelassen werden, so dass die -verkürzte- Saison 2020 nun endgültig gestartet ist. Insoweit wünschen wir Euch allen bestes Wetter und guten Wind! Nutzt die Zeit auf Euren Booten und dem Wasser, um nach den vergangenen Wochen bzw. Monaten auf andere Gedanken zu kommen!

 

Aufgrund der durch die Landesregierung weiter beschlossenen Lockerungen ist es uns auch wieder erlaubt, die Sanitäranlagen inklusive der Duschen zu öffnen und diese sodann zu nutzen. Ein entprechendes Hygienekonzept befindet sich derzeit in Erstellung.

 

Außerdem werden wir nach den Sommerferien wieder mit der Erwachsenenausbildung und dem Afterwork-Segeln auf unserer „Fairwind“ starten. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits.

 

Nun noch ein kleiner Hinweis: bitte denkt daran, dass die Mastenregale am Dienstag, 16.06.2020, geschlossen werden! Kümmert Euch bitte bis dahin um alles Erforderliche und räumt auch die restlichen Böcke oben vom Platz.

 

Abschließend weisen wir nochmals darauf hin, dass unsere Vereinsgastronomie unter Leitung von Ylli Lasku und seiner Familie wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet hat und sehr gerne besucht werden kann!

 

Herzliche Grüße, Euer Vorstand

Bericht von der Brücke 05/2020

Liebe Vereinskameradinnen und Kameraden,

auf diesem Wege möchten wir Euch über die weiteren Entwicklungen und den Inhalt unserer Vorstandssitzung vom 05.05.2020 wie folgt unterrichten:

Bekanntlich wurde seitens der Landesregierung unter dem 04.05.2020 über die Öffnung der Häfen und das damit einhergehende Zu-Wasser-lassen der Boote entschieden, so dass die laufende  Saison erfreulicherweise wieder aufgenommen werden kann.  Das Abslippen aller in der Koesterallee eingelagerten Boote wird am kommenden Wochenende vonstatten gehen. Hierüber hatten wir Euch bereits gesondert informiert. Insoweit bitten wir Euch dringend, die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten und sämtliche Regeln zu beachten.

Bitte informiert Euch regelmäßig auf unserer Homepage, welche Bestimmungen aktuell gelten. Wir stellen jegliche Änderungen und Lockerungen umgehend ins Netz.

Wir können Euch an dieser Stelle auch die erfreuliche Nachricht unterbreiten, dass beginnnend ab dem 18.05.2020 eine Öffnung der Vereinsgastronomie wieder erlaubt ist. Nach der langen „Durststrecke“ für unseren Wirt Ylli bitten wir Euch von Herzen, diesen zukunftig durch regelmäßige Besuche zu unterstützen und ihm die Wiedereröffnung hierdurch zu erleichtern!

Darüber hinaus sind leider sämtliche Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen noch immer nicht zugelassen. Hieraus resultierend wird auch das Erwachsenensegeln sowie das inklusive Segeln bis auf Weiteres nicht stattfinden. Außerdem sind sämtliche Regatten bis zum Sommer abgesagt; auch „Aero-Rund“ fällt aus. Selbstverständlich werden wir Euch auch umgehend unterrichten, sofern es Änderungen gibt.

Wir wünschen an dieser Stelle zunächst gutes Gelingen für das Slippen am kommenden Wochenende und einen guten Start in diese sehr ungewöhnliche Saison!

Euer Vorstand

News von der Sporthafen GmbH

Liebe Vereinsmitglieder,
ab Montag, 04. Mai wird der Betrieb der Sportboothäfen Kiel mit Einschränkungen wieder aufgenommen.
Folgende Änderungen bzw. Vorgaben sieht die Landesverordnung vor:
– Das Übernachten an Bord ist wieder erlaubt.
– Duschen bleiben geschlossen.
– WCs sind tagsüber geöffnet.
– Das Einreisen nach Schleswig-Holstein für auswärtige Bootseigner ist erlaubt.

Eine neue Hafenbehördliche Anordnung liegt uns noch nicht vor, wird aber sobald wir davon Kenntnis haben, an dieser Stelle veröffentlicht.

Wie geplant, wird ab Montag mit dem Kranen der Schiffe in Kiel begonnen und die Sportboothafen GmbH freut sich, auch die Bootseigner*innen außerhalb von Schleswig-Holstein wieder bei uns in Kiel begrüßen dürfen.

Mit besten Grüßen und bleibt gesund!
Euer Vorstand

Bericht von der Brücke

Bericht von der Brücke

 

Liebe Vereinskameradinnen und Kameraden,

 

unter dem 07.04.2020 fand unsere erste Vorstandssitzung im Wege einer Videokonferenz über „Skype“ statt, über welche wir Euch auf diesem Wege gerne unterrichten möchten:

 

Aufgrund der aktuellen Lage sahen bzw. sehen wir uns leider gezwungen, sämtliche Vereinsveranstaltungen zu känzeln. Das Vereinsheim bleibt bis auf weiteres geschlossen, das Geschäftszimmer wird nicht geöffnet und die Häfen sind und bleiben zunächst bis zum 19.04.2020 gesperrt.

 

Jedoch darf das Winterlager entgegen vorheriger Entscheidungen nun zur Vornahme von Arbeiten an den Booten betreten werden. Hierbei sind jedoch sämtliche Auflagen und Regeln einzuhalten! Bitte seht Euch auch in Eurem eigenen Interesse hieran gebunden. Infolge von Zuwiderhandlungen würde uns dieses Recht sicherlich wieder genommen werden.

 

Im Grunde stand unsere Sitzung in vollem Umfang unter dem Motto „Umgang mit der jetzigen Situation und Vorbereitung auf die Zukunft“. Insoweit haben wir bereits einige Überlegungen und Planungen aufgestellt, welch wir jedoch an dieser Stelle noch zurückstellen müssen. Hier bleibt zunächst die für kommenden Dienstag, den 14.04.2020, geplante Ministerkonferenz abzuwarten. Je nachdem, welche Entscheidungen hier getroffen werden, können und werden wir weiter agieren.

 

Es tut uns sehr leid, an dieser Stelle keine anderslautende Nachricht geben zu können! Ihr könnt Euch aber sicher sein, dass wir alles in unserer Macht stehende tun werden, um die Boote zeitnah und sicher ins Wasser zu bekommen. Dies selbstverständlich immer unter Einhaltung aller gegebenen Auflagen!

 

Wir werden Euch über jeden unserer Schritte gesondert informieren!

 

Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und wünschen Euch an dieser Stelle trotz der gegebenen Umstände ein wunderschönes Osterfest!

 

Euer Vorstand

27.03.2020! Hafenbehördliche Anordnung Stadt Kiel

Liebe Mitglieder,

untenstehend die heute aktualisierte Hafenbehördliche Anordnung.

Bitte beachtet dringend die geltendenen Regelungen zur Kontaktvermeidung.

Eine Zuwiderhandlung kann zu Bußgeldern führen und zur erneuten Schliessung der Winterlager führen!

Robbe & Berking Classic Preis

Liebe Vereinsmitglieder*innen,

 

die folgende Einladung haben wir vom Kieler Yacht Club bekommen.

 

Mit besten Grüßen

Ludwig Hinrichs 

 

 

 

Liebe Seglerinnen und Segler,

 

Wir freuen uns sehr, dass wir erneut den „Robbe & Berking Classic Preis“ für eine besondere Reise mit einer klassischen Yacht ausschreiben können. Herr Oliver Berking hat zur Wertschätzung des klassischen Yachtsegelns einen Wanderpreis in Form einer Silberkanne gestiftet.

 

Für die Bewerbung auf diesen Preis sind alle Reisen geeignet, die auf einer beliebigen klassischen Yacht von Mitgliedern des Kieler Yacht-Clubs oder Mitgliedern befreundeter Vereine in Schleswig-Holstein oder Hamburg gesegelt wurden.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine Vielzahl von Bewerbungen der Klassiker erhalten und Sie auch der Einladung zu einer informativen und unterhaltsamen Siegerehrung des Fahrtenwettbewerbes am 29. November 2019 folgen.

Benutzen Sie bitte das beigefügte Formular. Abgabeschluß ist der 12.11. 2019.

 

 

Mit Seglergruß

 

Hans-Heiner Kramer

Fahrtenausschuss

__________________

KIELER YACHT-CLUB e.V.

Kiellinie 70

24105 Kiel

 

Telefon: 0171 6985 6986

E-Mail: h2kramer@gmail.com

 

191018-Formular-Reisebeschreibung-RuB-Classic Preis Fahrtenwettbewerb

191019-Anmeldung zur Siegerehrung-Fahrtenwettbewerb 2019

191018-Formular-Reisebeschreibung-RuB-Classic Preis Fahrtenwettbewerb

 

Bericht von der Brücke 07/2019

Segler-Vereinigung Kiel e.V.
Auszug aus der Vorstandssitzung

vom 08.10.2019

„Bericht von der BRÜCKE“

 

Unter dem 08.10.2019 kamen wir zu der letzten während der aktiven Saison stattfindenden Vorstandssitzung zusammen. An dem Wochenende vom 18. bis einschließlich 20.10.2019 wurden die Vereinsboote in der Wik gekrant; hierzu werden wir gesondert berichten.

Zu Beginn möchten wir Euch die erfreuliche Nachricht geben, dass wir ab dem 01.11.2019 ein neues Pächterehepaar in der SVK begrüßen dürfen! Somit ist quasi ein lückenloser Übergang gewährleistet, was uns alle sehr glücklich macht und sicherlich auch beruhigt. Die Abhaltung aller vereinseigenen Veranstaltungen im laufenden Jahr 2019 ist somit ohne die Zuhilfenahme eines externen Caterers gesichert. Wir freuen uns sehr und begrüßen unseren neuen Gastronom, Herrn Ylli Lasku, und seine Ehefrau aufs Herzlichste! Wir freuen uns auf viele gemeinsame Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit!

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass der für den 01.11.2019 geplante Schippertisch auf den 15.11.2019 verschoben worden ist. An diesem Abend wird uns Arnulf Dörner ab 20:00 Uhr die Ehre geben und über seine Grönlandreisen aus erster Hand berichten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Die Termine für die weiteren Schippertische während der laufenden Wintersaison könnt Ihr dem Online-Kalender auf der Homepage entnehmen oder Ihr fragt uns einfach direkt!

Die weniger erfreuliche Nachricht ist diejenige, dass es uns aus programmtechnischen Gründen noch immer nicht möglich ist, die Mitgliedsbeiträge einzuziehen. An der Behebung des Problems wird mit Hockdruck gearbeitet und wir sind guter Dinge, die Beiträge in Kürze einziehen zu können. Insoweit bitten wir um Euer Verständnis!

Selbstverständlich haben wir jedoch auch noch eine weitere positive Nachricht: beim letzten Mal berichteten wir über die durch Iris Brettschneider beantragen Fördergelder für die Jugendabteilung. Nun erhielten wir seitens des LSV die erfreuliche Nachricht, dass uns diese antragsgemäß gewährt worden sind. Die Jugendkasse freut sich und wir bedanken uns sehr herzlich!

Unter dem 24.10.2019 starten nun turnusgemäß die Winterkurse in der SVK. Unter der Leitung von Susann & Uwe Jersch sowie Solveig und Holger Rövensthal werden 28 Teilnehmer auf die Prüfung zum SPOSS und/oder SBF-See vorbereit. Das Interesse an den Schulungen ist ungebrochen und die Kurse erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Wir danken dem vorgenannten Quartett für den immerwährenden Einsatz und die Mühen zugunsten der Lernwilligen und des Vereins J

In der nun anstehenden Wintersaison sollten wir unser schönes Vereinsheim dazu nutzen, zusammen zu kommen und Erfahrungsaustauch vorzunehmen! Wir freuen uns auf die vielen anregenden Gespräche und Zusammenkünfte und bauen darauf, dass uns diese über die Wintermonate hinwegtrösten. Kommt also gerne in unser Vereinsheim und nutzt die darin integrierte Gastronomie ihrem Zweck entsprechend: für gutes Essen und Trinken & gute Gespräche!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand

Bericht von der Brücke 06/2019

Segler-Vereinigung Kiel e.V.
Auszug aus der Vorstandssitzung

vom 03.09.2019

„Bericht von der BRÜCKE“

Am heutigen Tage trafen wir uns zur ersten offiziellen Vorstandssitzung nach der langen Sommerpause wieder. Insofern gab es einiges zu berichten. Hierzu im Einzelnen:

Unsere Sitzung begann mit einem positiven Rückblick auf den „Tag der offenen Tür“ vom 24.08.2019, welcher großen Anklang fand und uns und unseren Mitgliedern die Möglichkeit bot, zu zeigen, was die Segler-Vereinigung Kiel e.V. eigentlich so tut: nämlich segeln und ausbilden. Und das geschieht mit einer Leidenschaft, welche an dem Tag deutlich spürbar war. Es gab sehr großen Zuspruch für die gelungene Veranstaltung und diesen möchten wir an all diejenigen Helfer weitergeben, die diesen schönen Tag zu dem gemacht haben, was er war! Vielen herzlichen Dank!

Ein ausführlicher Bericht über den Tag der offenen Tür ist bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, wofür wir unserem Andreas sehr herzlich danken!

Darüber hinaus wurde über die anstehenden Veranstaltungen an der Kiellinie seitens der Landeshauptstadt Kiel berichtet. Zum Einen wird die Kiellinie in der Zeit vom 05.09. – 22.09.2019 (mit Verlängerungsoption bis zum 06.10.2019) für den Durchgangsverkehr aufgrund von Baumaßnahmen durch die Stadt gesperrt. Während dieser Zeit wird es verschiedene Veranstaltungen in diesem Bereich durch Gastronome, Vereine, Kleinkünstler und anderweitig Interessierte geben. Die Stadt möchte an dieser Stelle versuchen, die Auswirkung einer Sperrung der Kiellinie auf die Verkehrsströme zu testen und die Straße zu einer Art offenen Bühne deklarieren. Die Zufahrt zu der SVK bleibt über die Kösterallee und den Winterliegerplatz möglich.

Zum Anderen wird der Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Kiel feierlich ausgetragen werden, weshalb es auch hier wieder zu einer Sperrung der Kiellinie kommen und diese nur fußläufig zu erreichen sein wird. Seitens der Stadt wurde angefragt, ob der Verein sich mit verschiedenen Angeboten an den genannten Aktionen beteiligen möchte. Der Vorstand der Segler-Vereinigung hat insoweit entschieden, sich durch das tägliche Training auf dem Wasser und den ganz normalen Segelbetrieb zu präsentieren und selbstverständlich für jede Art von Fragen gerne zur Verfügung zu stehen. Einen gesonderten Infostand o. ä. wird es nicht geben. Einen Link zu der besagten Veranstaltung findest  Du hier:

www.mut-verbindet.de

Diesem kannst Du auch alle Hinweise auf die in der Zeit angeordneten Sperrungen entnehmen.

Voraussichtlich wird anlässlich der Feierlichkeit eine sog. „Fahrradgarage“ auf dem oberen Parkplatzbereich von der Kösterallee durch die Stadt errichtet.

Außerdem wurde noch die sehr unerfreuliche Schimmelbildung in den Duschräumlichkeiten im Kellerbereich des SVK-Vereinsheimes diskutiert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die vorhandenen Trocknungsgeräte ausgeschaltet sowie Fenster und Türen geöffnet werden. Insofern bitten wir alle Mitglieder, darauf zu achten, dass die Geräte in Betrieb bleiben, sie ggf. wieder einzuschalten sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Dies ist für das Entgegenwirken des Schimmels ausschlaggebend wichtig! Besten Dank für entsprechendes Verständnis und entsprechende Einsicht!

Außerdem möchten wir an dieser Stelle alle betreffenden Mitglieder dringend auffordern, Ihre Winterliegeplatzanträge auszufüllen und an den Takelmeister zu übergeben! Leider sind trotz der abgelaufenen Frist noch immer nicht alle Anträge vorliegend, was die Bearbeitung deutlich erschwert! Im Zweifel können fehlende Anträge keine Berücksichtigung mehr finden. Wir bitten um entsprechende Beachtung!

Unsere Jugendwartin berichtete darüber, einige Fördergeldanträge u. a. für die Institution „Kein Kind ohne Sport“ gestellt zu haben. Wir hoffen, dass diese Anträge positiv entschieden werden und die sehr aufopferungsvolle Jugendarbeit hierdurch noch gesondert gewürdigt wird. Über das Ergebnis werden wir gesondert berichten.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Stelle des Hof- und Platzwartes aktuell neu zu besetzen ist. Interessierte werden gebeten, sich direkt mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen, um alles Weitere zu erfahren! Über Eure Unterstützung freuen wir uns sehr: ein Verein lebt von seinen Mitgliedern! Und wir sind verdammt stolz darauf, so viele ehrenamtlich Engagierte in unseren Reihen zu wissen! Zähle auch Du Dich dazu!

Abschließend erinnern wir an die in Kürze anstehende Mitgliederversammlung in diesem Monat:

Bitte notiert Euch den 27.09.2019 in Eurem Kalender! Vorausgehend wird obligatorisch die Eignerversammlung abgehalten. Die Termine sind auch unserem Verstaltungskalender zu entnehmen.

Der Veranstaltungskalender weist im September noch weitere sehr interessante Veranstaltungen auf, wie beispielsweise das Hoffest am 20.09.2019 und die Ausklangregatta am 29.09.2019. Insoweit freuen wir uns auf eine rege Teilnahme!

Genießt noch die laufende Saison, die Tage werden ja bereits merklich kürzer und am dritten Oktoberwochenende vom 18. – 20.10.2019 findet bereits die Aufslippaktion statt; das Saisonende naht mit großen Schritten ☹

Schöne Grüße & bis zum 27.09.2019, Euer Vorstand

Bericht von der Brücke 05/2019

Segler-Vereinigung Kiel e.V.
Auszug aus der Vorstandssitzung

vom 04.06.2019

„Bericht von der BRÜCKE“

 

In der heutigen Sitzung wurde über den Tag der 100-Jahr-Feier resümiert. Insofern gab es sehr viele positive Resonanzen, aber auch negative. Wir meinen, dass die Veranstaltung dank der hierin involvierten Helfer gut gelungen ist und es sich um ein sehr schönes Fest handelte. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Festschrift nach wie vor über das Geschäftszimmer bezogen werden kann; es sind noch Exemplare vorhanden. Die anlässlich des 100-jährigen Bestehens erstellte Sonderedition an Flaggen kann ebenso über das Geschäftszimmer oder die Gastronomie erworben werden. Viele dieser Flaggen werden durch die jeweiligen Eigner stolz im Vorstag getragen und haben schon einige Seemeilen hinter sich: so reisten einige Exemplare bereits bis nach Schweden.

 

Doch wie heißt es so schön „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“! Und von daher laufen die finalen Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am 24.08.2019, von 10:00 – 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim auf Hochtouren! Wir wollen an dieser Stelle nur einige der geplanten Aktionen wie folgt nennen:

 

  • Open-Ship verschiedener Jollen und Dickschiffe
  • Schnuppersegeln
  • Darbietung von „Mann-über-Bord-Manövern“
  • Stafettensegeln
  • Jollen-Kenter-Training
  • Vortrag „Der perfekte Segeltrimm“
  • Verschiedene Info-Stände
  • Live-Musik bei Kaffee und Kuchen u.v.m!

 

Zusätzlich findet über den gesamten Zeitraum ein maritimer Flohmarkt im Untergeschoss unseres Vereinsheimes statt. Wer Interesse an dem Betrieb eines Standes hat und sich von dem ein oder anderen „Pott und Pann“ trennen möchte, wende sich bitte an die zuständige Koordinatorin, Renate Frehse. Dies ist für die Einteilung der Flächen zuständig und wird über die Zeiten des Auf- und Abbaus informieren können. Sprecht uns gerne hierzu an! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und großes Interesse!

 

Des Weiteren berichtet der 1. Vorsitzende über das „Aus“ betreffend eine mögliche Integration des akademischen Rudervereins „Dithmasia“ in die SVK. Aufgrund der hier vorhandenen Bauauflagen ist der Neubau eines benötigten Lagerraumes nicht möglich. Insgesamt sind die Auflagen der Stadt sehr eng gestrickt, so dass hier quasi keine Veränderungen möglich sind. Das Projekt hat sich leider zerschlagen.

 

Außerdem wird noch die Erneuerung der Plane des unteren Mastenregals genehmigt und festgestellt, dass Iris Brettschneider als Ansprechpartnerin für den Lagerplatz von Jollen auf dem Grünstreifen sowie der Sommerliegeplätze auftritt, da es immer wieder vorkommt, dass Jollen hier fremdeingelagert werden.

 

Wir hoffen, dass Ihr alle die laufende Saison genießt und wünschen Euch noch viele schöne Tage auf dem schönsten Element der Erde: dem Wasser!

 

Euer Vorstand

 

 

 

Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.

Zum traditionellen Heringsbraten am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019  trudelten aus allen Richtungen knapp 70 Segler in Arnis ein. Man konnte die Schiffe gut im Yachthafen erkennen, da im Vorstak die Jubiläiumsflaggen gesetzt waren.

Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.

Nach dem gestrigen grauen Tag entwickelte sich das Wetter wie bestellt: Sonne und einschlafende Winde.

Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.

Gegen 17:00 Uhr wurde die Bratpfanne heiß gemacht und schon eine 1/4 Stunde später waren die ersten Heringe fertig.

Jeder Teilnehmer hatte Salate, Leckereien und Getränke mitgebracht.

In geselligen Runden saß man bis in den späten Abend hinein und genoß die köstlichen Bratheringe bei guter Stimmung.

Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer, die den Fisch beschafft, vorbereitet und gebraten haben!

Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag. Hmm, waren die Heringe lecker !!! Traditionelles Heringsbraten am Pfingstsonntag.