Liebe Seglerinnen und Segler, liebe Vereinsmitglieder,
auch dieses Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, alle Mitglieder an den schönsten Momenten des Jahres teil haben zu lassen. Das Motto des diesjährigen Photowettbewerbs lautet „Sonnenaufgänge & Sonnenuntergänge“. Ihr dürft wieder bis zu 3 Photos einreichen.
Björn Tedsen, Sonnenaufgang am Ankerplatz, 2. Platz SVK-Photowettbewerb 2023
Bitte sendet die Photos bis zum 31.10.2025
an photowettbewerb@svk-kiel.de,
Vergesst bitte nicht den Photos einen Titel zu geben und auch ein paar weitere beschreibende Worte beizufügen, sowie euren Namen zu ergänzen.
Die Photos solltet ihr in ausreichender Auflösung verschicken, da wir es sonst wegen zu schlechter Auflösung nicht weiter berücksichtigen können. Das wäre wirklich sehr schade.
Ach ja, wir werden die Photos, welche in die Endauswahl kommen, dann auf der Mitgliederversammlung im Dezember präsentieren und alle anwesenden Mitglieder können dann live die Gewinner-Photos festlegen. Es werden wieder das originellste Photomotiv gesucht und prämiert, sowie 3 weitere Sieger in der normalen Wertung ermittelt. Wir freuen uns auf eure Photos.
Viele Grüße Nicole
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2024/01/SVK-Bild_Maerz2024_web.jpg14482048https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2025-09-16 14:09:182025-09-17 06:16:34Reminder: Photowettbewerb 2025 „Sonnenaufgänge & Sonnenuntergänge“ – Einreichen bis zum 31.10.2025
Im Rahmen der Kieler Woche 2025 wurden in den Wertungsgruppen Offshore, Inshore und Double Handed die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Seesegler ausgetragen. In der Gruppe Double Handed belegte die Sunfast 3200 WAVERIDER mit Eigner Bernd Lenz und Tim Katscher einen tollen 2. Platz. Mit einem 4.Platz reichte es die für die First 34.7 ASTARTE von Klaus Ricklefs und seiner Crew nicht ganz fürs Siegertreppchen bei der IDM Offshore. Beide Boote erreichten zudem bei der der Wettfahrt Eckernförde-Kiel, die nicht zum Meisterschaftsprogramm zählte, jeweils 1. Plätze.
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/Standard-Beitragsbild.png212378https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2025-07-01 08:06:552025-07-01 08:06:55Schöne Erfolge von SVK Yachten bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Seesegler
von 10 – 18 Uhr rund um das Gelände der SVK und im Sporthafen Wik
Der sportliche Abschluss unserer Aktionswoche „Alle ab ins Boot!“ wird am 27.06.2025 unser großer inklusiver Mitmach- und Aktionstag in der SVK sein.
Viele verschiedene Kieler Sportvereine präsentieren ihre Sportarten und laden Groß und Klein ein, aktiv mitzumachen und viel auszuprobieren. Dabei sind u.a. Schach, Klettern, Floorball, Tischtennis, Basketball, Rolliparcours, Minisportabzeichen und vieles mehr.
Im Mittelpunkt soll dabei die Inklusion und Teilhabe für alle stehen. Es werden auch Angebote für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen dabeisein und zum Mitmachen einladen. Wir möchten einen Tag lang Sport und Mitmachaktionen in allen Varianten und ohne Barrieren möglich machen und dabei Begegnung im Stadtteil schaffen!
Zusätzlich dürfen die Boote der Jugendabteilung und der Inklusionsgruppe der SVK gesegelt und ausprobiert werden. Neben großen und kleinen Segelbooten, wie einem Kutter, einer schnellen J70, drei C55, und einer kleinen L23 Yacht wird es auch SUPs und ein Drachenboot zum Ausprobieren geben.
Wo findet das statt?
Alle Wassersportangebote
Im Sporthafen Wik, oben auf dem Betonponton und dem Jollensteg
Alle Landaktionen am Freitag:
Rund um das Gelände der SVK, auf der Kiellinie zwischen Marinestützpunkt und Zebrastreifen Kösterallee.
Parkplätze sind auf dem Platz oben hinterm Clubhaus über die Zufahrt Kösterallee zugänglich.
Wir freuen uns auf einen bunten sportlichen Tag mit Euch!
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2025/02/KIWO2024_1.jpeg6861030https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2025-06-13 12:49:222025-06-13 12:49:22Inklusiver Mitmach – und Aktionstag in der SVK am 27.06.2025
Am 03. Mai Punkt 14:00 ging’s los. Mit einer kurzen Ansprache durch unseren Vorsitzen Jan und dem Setzen des Standers der SVK wurde die diesjährige Segelsaison eröffnet. Nach der Bekanntgabe des Kurses für das Ansegeln (K4, rot 14, rot 16 jeweils an BB liegen lassen, dann zum Püschowhafen und zurück zum Wiker Hafen) haben sich ca. 15 Boote auf den Weg gemacht – aber irgendwann sind alle vom Kurs abgewichen und sind länger und weiter gesegelt – das Segelwetter war einfach zu schön, um aufzuhören.
Text: Frank Pierel
Fotos: Rike Kempcke-Leckband, Frank Pierel
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2025/05/20250503-0819-FkPl.jpg1280853https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2025-05-04 10:54:242025-05-04 10:55:06SVK-Standersetzen und Ansegeln 2025
Am 28.09.2024 ging die Segelsaison 2024 zu Ende-LEIDER!!
Ca. 30 Segler hatten sich vor dem Vereinsheim um den Flaggenmast versammelt, um den Vereins-Stander einzuholen. Zunächst ließ der zweite Vorsitzende Jan Büchel die etwas durchwachsene Segelsaison Revue passieren. Anschließend wurde unter leichten Schwierigkeiten der Vereins-Stander eingeholt.
Nach kurzer Diskussion, über das Ziel der kleinen Abschluss-Regatta, machte sich eine kleine Gruppe mit 5 Booten auf den Weg zur Glockentonne vor Laboe.
Nach einem kleinen Schauer meinte es der Wettergott gut mit uns, und die Sonne begleitete uns beim letzten Schlag bei 15 kN Wind.
Natürlich hatte auch dieser Törn seine Tücken, ein Frachter teilte die Gruppe, es gab Probleme mit Segeln und so erreichten leider nur 2 Boote die Glockentonne.
Im Anschluss haben alle Beteiligten bei Klönschnack und selbstgebackenen Kuchen im Vereinsheim den Tag ausklingen lassen.
Liebe Seglerinnen und Segler, liebe Vereinsmitglieder,
Mein Photo des Jahres 2024, Photo: N. Ruhe
auch dieses Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, alle Mitglieder an den schönsten Momenten des Jahres teil haben zu lassen. Im Gegensatz zum Photowettbewerb der letzten Jahre, möchten wir euch bitten, nur ein Photo einzureichen, welches euer Photo des Jahres 2024 ist.
Bitte sendet das Photo bis zum 01.12.2024 an Schriftwart@svk-kiel.de,
Vergesst bitte nicht einen Titel des Photos beizufügen und auch ein paar weitere Worte, was dieses Photo „zu eurem Photo des Jahres 2024“ macht, sowie euren Namen zu ergänzen.
Das Photo solltet ihr in ausreichender Auflösung verschicken, da wir es sonst wegen zu schlechter Auflösung nicht weiter berücksichtigen können. Das wäre wirklich sehr schade.
Ach ja, wir werden die Photos, welche in die Endauswahl kommen, dann auf der Mitgliederversammlung im Dezember präsentieren und alle anwesenden Mitglieder können dann live die Gewinner-Photos festlegen. Es werden wieder das originellste Photomotiv gesucht und prämiert sowie 3 weitere Sieger in der normalen Wertung ermittelt. Wir freuen uns auf eure Photos.
Viele Grüße Nicole
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2024/09/SVK_photo_2024_teaser.jpg15632600https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2024-09-27 16:17:222024-09-27 16:21:25Mein Photo des Jahres 2024 – Einreichen bis zum 01.12.2024
Kersten Prophet ist auf dem Weg mit seiner Concordia Yawl „Fleetwood“ nach Spanien und zurück. Er nimmt sich drei Monate Auszeit und lässt uns mit seinen Reiseberichten an der Reise teilnehmen.
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2023/05/sy-Fleetwood.jpeg1156884https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2023-06-12 07:50:002023-06-12 09:53:16Reisebericht Teil 3 von der SY Fleetwood
Ocean Race Live – Näher kann man an die Racer – IMOCA 60, wenn sie in Aktion sind, nicht ran kommen. Kiel und seine Segler waren am Freitag den 09.06. auf dem Wasser unterwegs. Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Anbei ein paar Bilder vom Nachmittag bei fantastischem Wetter.
Ocean Race Kiel FlyBy
Ocean Race Kiel FlyBy
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Ocean Race Kiel FlyBy 09.06.2023, Photo: N. Ruhe
Es war auf jeden Fall ein einmaliges Ereignis. Kiel Sailing City im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hoffe ihr wart mit dabei.
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2023/06/20230609_flyby11.jpg10781916https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2023-06-10 15:23:112023-06-10 15:23:11Impressionen vom Ocean Race Kiel Fly By
Am 30.9. trafen sich Nadja, Elmar, Hans, Johannes, Martin und Hanfried zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf der FairWind, um sich segelnd in die Dunkelheit zu wagen. Was mit uns passiert, wie wir reagieren und handeln, wenn es rundherum duster wird, wenn wir nur noch Lichtpunkte und keine Silhouetten mehr sehen, um Entfernungen zu schätzen … das sollten wir erleben.
Deshalb starteten wir bei akzeptablem Wetter (Wind Süd, 2-3 Bf. zunehmend, kein Regen, gute Sicht), checkten die Posis der FairWind, der Handstrahler war ohne Saft… Trotzdem los! Wir segelten auf der Ostseite der Förde nach Norden. Bei achterlichem Wind und ruhiger See stimmten wir uns ein, checkten die Kennungen der Betonnung, differenzierten die Befeuerung der Kiel-Kanal-Signale, der einlaufenden und auslaufenden Schiffe. Hier in gewohnter Umgebung wurde noch alles locker „gesehen“ und in sicherer, gewohnter Weise entschieden.
Kurslinie FairWind beim Nachtsegeln, Photo: M. Scharmanski
Das änderte sich, als wir auf Höhe des Friedrichsorter Leuchtturms die Fahrwasserseite wechseln wollten. Wie steuern wir? Welcher Kurs? Welche Segelstellung? Reicht unser Speed? Wie schnell kommen die Entgegenkommer ran? und die Überholer auf? Woran erkennt man, wo beim Frachter vorn und achtern ist? … Lieber erst mal alles vorbeilassen und dann auf kürzerer Querung rüber? Ja, so ist es sicherer! Die Diskussionen wurden vom Skipper angeregt, gefordert, damit alles ausgesprochen wurde, was man denken und entscheiden könnte.
In der Strander Bucht konnten wir außerhalb des Fahrwassers die grünen Tonnen auf Stb. liegen lassen, um dann an der Tonne Kleverberg-Ost nach NW in die echte Dunkelheit „abzubiegen“. Es wurde eine Rauschefahrt in Richtung der Stollergrund-Süd-Tonne – unbeleuchtet … 8 …- „Ist sie eine Gefahr?“ – „Wie kann man das abschätzen?“ – „Was wissen wir?“ – „Wir steuern relativ konstant die angesagten 310 Grad, hilft das?“ – „Nach der Karte liegt Stollergrund-Süd in ca. 325 Grad ausgehend von Tonne Kleverberg-Ost. … Eigentlich kein Problem – Haben wir vielleicht Strömung, die uns auf die Tonne versetzen kann?“ … „Also lieber 5 Grad anluven“ … „Was ist mit den gelben Tonnen, die die Seekabel zum Kiel-Tower markieren?“ – „Mist, dass der Handstrahler nicht geht!“
Da waren dann genau die Diskussionen, die mit dieser „Nachtausbildung“ geführt werden sollten. Alles, was uns am Tage bzw. bei Sicht kein Problem macht, wurde jetzt wichtig! Die Notwendigkeit exakter Kartenarbeit wurde deutlich! Nicht nur mal so eben abzuschätzen, wo ich bin, sondern es genau zu wissen! – und es ggf. auch zu dokumentieren!
Instrumente-Anzeige Nachtsegeln mit der FairWind, Photo: M. Scharmanski
Die Kälte wurde bald ungemütlich. Auch die fortgeschrittene Zeit, es war etwa „Halbzeit“ – ca. 23:00 Uhr. Beides motivierte uns zur Wende und Gegen-Kurs nach Hause. Nach der Seekarte mussten wir schon „über den Berg“ Stollergrund hinaus sein, denn das Echolot zeigte seit 10 Min. wieder mehr als 10 m Wassertiefe an – Also Wende!
Den genauen Gegenkurs konnten wir als „zu hoch“ am Wind nicht laufen. Die unbefeuerten Tonnen waren nun also echte Gefahr! Um nicht zu kollidieren, hätten wir ohne eine genaue Position so lange auf Kiel-Tower zuhalten müssen, bis wir zeitlich die halbe Wegstrecke Richtung Fahrwasser hinter uns hätten, um dann erst (alle unbefeuerten Tonnen hinter uns) auf Kreuzkurs zum grünen Fahrwasser-Tonnenstrich und dann weiter in die Förde zu fahren … gut, dass mein Tablet seit Abfahrt alles aufzeichnete! Entspannung und freuen auf baldige, wärmende Suppe im Bauch.
Wir konnten nun auf schnellstem Wege Richtung SVK-Clubheim segeln. Es wurde ein schöner exakter Kreuzkurs bei Wind aus SSW – gute, knappe Wendewinkel – eine entspannte Sache! – eigentlich – wenn uns nicht ein fetter, festsitzender Überläufer auf der selbstholenden BB-Winch kurz vor T5 noch mal alle Seemannschaft abgefordert hätte! Jemand hatte die holende Part aus der Hand verloren und der Grinder hatte sie mit auf der Winch druntergewickelt. Da ging nichts mehr! Nur noch fester, steifer wurde die Genuaschot… abschneiden? … Nein! … aber… dann hab’ ich die Stb-Schot ausgeschoren, durch den BB-Holepunkt geführt und auf eine andere freie Winch gelegt und noch steifer durchgeholt als die andere – bis da der Palstek am Schothorn zu lösen war …
Nach „Klarschiff“ am Liegeplatz gönnten wir uns noch die mitgebrachte und in der Kombüse erwärmte Suppe. In netter Runde ließen wir noch einmal die letzten Stunden Revue passieren, kommentierten dies und das und genossen die sehr positive Stimmung an Bord mit ein paar „Radlern“.
Die Sache mit dem Überläufer wurde natürlich auch besprochen. Sie war ein Beispiel dafür, dass im Dunkeln ganz neue Fehler passieren können, die man im Hellen gleich zu vermeiden weiß! Achtsamkeit auf eigene Aufgaben und auf die der anderen! Auch mal „Stop!“ zu rufen, weil es allen helfen kann, eine Kleinigkeit zu vermeiden, die sich zu einer ernsten Sache ausweiten könnte! Es ist das Miteinander in einer Crew, das wir beim Segeln immer wieder leben und gestalten! Schön, dass die FairWind da ist und so einen Übungsraum bietet!
Bei genügend Interesse freue ich mich auf einen erneuten Mondschein-Segelkurs 2023!
Hanfried Loss
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/20210815_clubsegeln35_nic-scaled.jpg17072560https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2022-10-29 16:22:462023-08-12 12:35:46Ausbildung und Mondscheinfahrt – Nachts segeln?
traditionell wurde die Segelsaison der SVK 2022 mit Standersetzen, Ansegeln und Auftaktregatta am Wochenende vom 14. und 15.05.2022 eröffnet. Bei strahlenden Sonnenschein fanden sich zahlreiche Mitglieder vor dem Vereinsheim zum Standersetzen ein und Lars Mücke, 1. Vorsitzende der SVK, eröffnete die Segelsaison. Wie immer war die spannende Frage, ob der Stander beim Hochziehen gleich in die Verankerung am Fahnenmast rutscht. Aber natürlich klappte auch das.
Stander setzen 2022, Photo: R. Frehse, 2022
Ansegeln 2022, Photo: L. Mücke 2022
Mit Spiel und Spaß ging es dann ans Ansegeln und für die Kids der Jugendabteilung an die Spielgeräte auf dem Hinterhof. Nach dem Ansegeln wurde am frühen Abend dann im Hinterhof gegrillt und kräftig das Tanzbein geschwungen. Vielen Dank für die gute Teilnahme und Danke auch an unseren DJ Kersten Prophet. So macht Vereinsleben Spaß, weiter so.
Ansegeln 2022, Photo: R. Frehse, 2022
Sonntags fand dann die Auftaktregatta statt. Für Klaus die Premiere als unseren Regattawart mit der ersten ausgerichteten SVK-Regatta. Die Wettkampfleitung übernahm Ludwig Hinrichs. Es gab 14 gemeldete Boote davon allein 4 Albin Expressen. So konnte eine Einordnung der Expressen in eine eigene Gruppe erfolgen. Das Feld umfasste verschiedenste Boote von X35 OD mit Yardstick 85 bis hin zu einem Finn Dinghy mit YS 110.
Ansegeln 2022, Photo: L. Mücke 2022
Auch am Sonntag enttäuschte uns der Wettergott nicht. Sehr schönes, sonniges Wetter empfing die Segler allerdings mit anfangs keinem Wind. Das führte leider zu einer Startverschiebung von 12:00 auf 13:00 Uhr.
SVK Auftaktregatta 2022, Photo: B. Tedsen, 2022
Beim Start um 13:00 gab es NO Wind um 2 Bft etwas zunehmend mit anfangs starken Drehern. Insgesamt waren aber die Bedingungen sehr gut segelbar. Die Bahn wurde zwischen Luvtonne TN 16 und SVK Regatta Tonne perfekt für den Wind ausgerichtet. Es wurden 2 Starts durchgeführt bei der je eine Runde zu segeln war.
SVK Auftaktregatta 2022, Photo: B. Tedsen, 2022
Die Ergebnisse fielen knapp aus! Bei den Expressen waren der 1 . und 2. punktgleich. Im gemischten Feld war der der 2. und 3. punktgleich. In der Expressen-Wertung konnte Mr. Biber (Frede Stegen, WVM) vor Ticaranto (Jan Heinecke, SVK) und Ronja (Holger Rövensthal, SVK) den Sieg verbuchen. Im gemischten Feld ersegelte die Carambolage (Lukas Östermann, SVK, L23) vor Freya (Nick Heuwinkel, KYC, X35) und Robin (Ulf Greve, Segelclub Baltic, X95) den Sieg.
SVK Auftaktregatta 2022, Photo: B. Tedsen, 2022
Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Regatta. Entsprechend lang und lebhaft fiel die „Nachlese“ mit Kaltgetränken nach der Preisverteilung aus.
N. Ruhe und K. Ricklefs
https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-05-14_Ansegeln_LMuecke_755.jpg11522048https://www.svk-kiel.de/wp-content/uploads/2022/02/SVK-Stander_mit_Text.svg2022-05-25 19:55:442023-05-31 07:04:53Impressionen vom Ansegel- und Auftaktregatta-Wochenende der SVK
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.