Auch zur Kieler Woche 2025: Aktionswoche „Alle ab ins Boot“

Auch in 2025 wollen wir wieder

Segeln für alle

anbieten.

Für alle die sich immer schon mal gedacht haben:

Ich würde das gerne mal ausprobieren, aber mit meinem Handicap geht das ja doch nicht!

Geht nicht, gibt’s nicht!

Wir gehen mit Euch segeln und erleben mit euch das Schöne unseres Sports!

Wir machen zur Kieler Woche folgende Boote für Euch klar:

  • 3 C55 (offene Kielboote mit ausreichend Platz für 3-4 Erwachsene)
  • Eine kleine seegängige Yacht (Larsen23) für bis zu 6 Erwachsene
  • eine RS Venture Connect mit Sitzen, für Segler, die auf Sitze angewiesen oder stark mobilitätseingeschränkt sind (2 Sitzplätze)

Alle Boote sind mit erfahrenen Bootsführern ausgestattet, so dass ihr einfach einsteigen und den Törn genießen könnt!

Wann:                 Montag 23.06. – Donnerstag 27.06.2025, immer von 15 – 18 Uhr

Wer:                    Jeder mit und ohne Handicap ist herzlich eingeladen, mit uns segeln zu gehen!

Wo:                      Segler-Vereinigung Kiel, Kiellinie 215, 24106 Kiel

Wie:                     nach einer kurzen Einführung pro Boot machen wir kurze Törns (max. 60 Minuten) auf die Förde, so dass es für alle ausreichend Möglichkeiten gibt, das Segeln kennenzulernen.

Alle Angebote sind kostenlos!

Wir bitten jedoch um rechtzeitige Anmeldung, damit wir ein bisschen planen können. Über diesen Link könnt ihr euch ab sofort anmelden:

Anmeldeportal inklusive Segelwoche

Dort öffnet sich ein separates Fenster mit einem Kalender, in dem ihr euren Wunschtermin und das Wunschboot findet.

Fragen können aber ab sofort an inklusion@svk-kiel.de  gestellt werden.

Mitzubringen ist:

  • Gute Laune!
  • dem Wetter angepasste, wetterfeste Kleidung, ggf. Wechselkleidung (inkl. Schuhe), Schuhe, die nass werden dürfen, bei langen Haaren gerne eine Mütze oder Käppi und ein Haargummi!
  • Bei Sonnenschein bitte ausreichend Sonnenschutz auftragen und Sonnenbrille nicht vergessen!
  • Getränke in einer Plastiktrinkflasche, die mit an Bord genommen werden kann

Schwimmwesten sind ausreichend vorhanden und werden gestellt.

Parken ist auf dem Clubgelände der SVK möglich.

Wichtiger Hinweis:

Grundsätzlich ist das Angebot für alle Interessierten offen, egal mit welchem Handicap. Das Gelände der SVK ist barrierefrei.

Die Mehrheit der Boote ist allerdings ohne Sitze und daher nur eingeschränkt für Menschen mit starken Mobilitätseinschränkungen geeignet.

Bei der RS Venture mit Sitzen kann es daher zu Wartezeiten und / oder ausgebuchten Törns kommen.

Auch können unsere Stege bei Regen rutschig sein.

Bei mehr Anmeldungen als Mitsegelmöglichkeiten versuchen wir allen gerecht zu werden und sie auf die Boote zu verteilen, würden uns aber vorbehalten, Interessierten mit Handicap den Vorrang zu geben. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir für alle eine Segelmöglichkeit werden anbieten können.

 

 

 

 

Inklusiver Mitmach – und Aktionstag in der SVK am 27.06.2025

Inklusiver Mitmach- und Aktionstag für Alle

von 10 – 18 Uhr rund um das Gelände der SVK und im Sporthafen Wik

Der sportliche Abschluss unserer Aktionswoche „Alle ab ins Boot!“ wird am 27.06.2025 unser großer inklusiver Mitmach- und Aktionstag in der SVK sein.

Viele verschiedene Kieler Sportvereine präsentieren ihre Sportarten und laden Groß und Klein ein, aktiv mitzumachen und viel auszuprobieren. Dabei sind u.a. Schach, Klettern, Floorball, Tischtennis, Basketball, Rolliparcours, Minisportabzeichen und vieles mehr.

Im Mittelpunkt soll dabei die Inklusion und Teilhabe für alle stehen. Es werden auch Angebote für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen dabeisein und zum Mitmachen einladen. Wir möchten einen Tag lang Sport und Mitmachaktionen in allen Varianten und ohne Barrieren möglich machen und dabei Begegnung im Stadtteil schaffen!

Zusätzlich dürfen die Boote der Jugendabteilung und der Inklusionsgruppe der SVK gesegelt und ausprobiert werden. Neben großen und kleinen Segelbooten, wie einem Kutter, einer schnellen J70, drei C55, und einer kleinen L23 Yacht wird es auch SUPs und ein Drachenboot zum Ausprobieren geben.

Wo findet das statt?

Alle Wassersportangebote

Im Sporthafen Wik, oben auf dem Betonponton und dem Jollensteg

Alle Landaktionen am Freitag:

Rund um das Gelände der SVK, auf der Kiellinie zwischen Marinestützpunkt und Zebrastreifen Kösterallee.

Parkplätze sind auf dem Platz oben hinterm Clubhaus über die Zufahrt Kösterallee zugänglich.

Wir freuen uns auf einen bunten sportlichen Tag mit Euch!

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2023 haben wir in 2024 intensiv daran gearbeitet, das inklusive Segeln in der SVK weiter und breiter auszubauen und so vielen Menschen den Zugang zu diesem Sport zu ermöglichen.

Und wir sind so viel gesegelt wie nie, und das nicht nur in Kiel!

Die Saison startete gleich mit einer Reise in den Süden Deutschlands. Wir waren mit einer großen norddeutschen Abordnung zu Gast beim Stuttgarter Segel Club am Max-Eyth-See. Ja in Stuttgart kann man segeln, mitten in der Stadt! Wir haben altes gelerntes aus dem Winterschlaf geweckt, uns in neuen Teamkonstellationen und alleine(!!) auf neue Boote getraut und dabei mit allen anderen Teilnehmern, unabhängig, welche Beeinträchtigung sie haben, gemeinsam sehr viel Spaß gehabt. Ein tolles Wochenende mit unseren Freunden von überall!

Im Juni sind wir dann voll in die Kieler Woche eingetaucht.

Zuerst sind wir mit einem inklusiven Team mit der Fairwind bei der Aalregatta gestartet. Die erste Langstreckenregatta für uns! Mit einem 19. und einem 18. Platz in unserer Startgruppe konnten wir bei den anspruchsvollen Bedingungen gut mithalten und haben die Regatta vorm Startschuss vorm Millionenbecken in der Innenförde bis zum Zieldurchgang und auch die Atmosphäre bei der Seglerparty abends in Eckernförde in jeder Sekunde genossen. Alle waren sich einig: Das wollen wir 2025 wiederholen!

 

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Und dann kam gleich unsere Aktionswoche „Alle ab in Boot“. An allen Tagen der Kieler Woche haben wir es unseren Gästen möglich gemacht, das Segeln kennenzulernen und egal mit welcher Beeinträchtigung sie uns gekommen sind, den Schritt aufs Wasser zu ermöglichen. Ein voller Steg, viele glückliche Gesichter und neue Mitglieder für die Inklusionsgruppe zeigen uns: Wir sind auf einem guten Weg!Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

Wir werden die Aktionswoche in diesem Jahr auf jeden Fall weiter fortführen und ausbauen und haben da in der LH Kiel und dem Kieler Woche Büro einen tollen Unterstützer an unserer Seite gefunden.

Nach der Sommerpause haben wir fleißig für den Anerkennungswettbewerb bei Special Olympics trainiert, der am letzten Septemberwochenende in Münster auf dem Aasee stattgefunden hat.

Unsere drei Teams sind auch in den neuen Teamzusammensetzungen tolle Rennen gesegelt und haben tolle Teamleistungen gezeigt. Alle haben sich trotz starker Konkurrenz aus anderen SO Landesverbänden und aus Belgien die Qualifikation für die nationalen Sommerspiele in 2026 im Saarland ersegelt.

 

Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024 Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024Jahresbericht der Inklusionsgruppe 2024

An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank an den Vorstand und alle Helfer und Unterstützer, die uns „einfach mal machen lassen“ und uns dabei helfen. Ohne Euer Vertrauen und eure Unterstützung könnten wir das alles nicht anbieten! Danke!

 

 

 

 

inklusive Aktionswoche „Alle ab ins Boot!“ zur Kieler Woche 2024

Segeln für alle!

Für alle die sich immer schon mal gedacht haben:

Ich würde das gerne mal ausprobieren, aber mit meinem Handicap geht das ja doch nicht!

Geht nicht, gibt’s nicht!

Wir gehen mit Euch segeln und erleben mit euch das Schöne unseres Sports!

 

Wir machen zur Kieler Woche folgende Boote für Euch klar:

  • 3 C55 (offene Kielboote mit ausreichend Platz für 3-4 Erwachsene)
  • Eine kleine seegängige Yacht (Larsen23) für bis zu 6 Erwachsene
  • eine RS Venture Connect mit Sitzen, für Segler, die auf Sitze angewiesen oder stark mobilitätseingeschränkt sind (2 Sitzplätze)
  • ein XXL Sup, auf dem auch Rollifahrer über die Förde paddeln können (2 Rolliplätze, plus 5-6 weitere Paddelplätze)
  • eine J/70, mit der man mal so richtig sportlich segeln kann (max 4. Mitsegler)

Alle Boote sind mit erfahrenen Bootsführern ausgestattet, so dass ihr einfach einsteigen und den Törn genießen könnt!

Wann:                 Montag 24.06. – Freitag 28.06.2024, immer von 15 – 18 Uhr

Wer:                    Jeder mit und ohne Handicap ist herzlich eingeladen, mit uns segeln zu gehen!

Wo:                      Segler-Vereinigung Kiel, Kiellinie 215, 24106 Kiel

Wie:                     nach einer kurzen Einführung pro Boot machen wir kurze Törns (max. 60 Minuten) auf die Förde, so dass es für alle ausreichend Möglichkeiten gibt, das Segeln kennenzulernen.

Und der besondere Törn:

Dienstag 25.06.2024

Mitmach- und Mitsegeltörn auf der Verandering (holländisches Plattbodenschiff)

14.00 – 16.00 von der Kieler Hörn aus in die Kieler Förde, an der SVK vorbei

Kosten: 30 Euro / Erwachsener, Kinder bis 12 Jahre 18 Euro

Es gibt noch ein paar Restplätze, wer noch dabei sein will, sollte sich schnell anmelden!

 

Alle Angebote (mit Ausnahme des Verandering Törns) sind kostenlos!

Wir bitten jedoch um rechtzeitige Anmeldung, damit wir ein bisschen planen können. Über diesen Link könnt ihr euch ab sofort anmelden:

Anmeldeportal inklusive Segelwoche

Dort öffnet sich ein separates Fenster mit einem Kalender, in dem ihr euren Wunschtermin und das Wunschboot findet.

Fragen können aber ab sofort an inklusion@svk-kiel.de  gestellt werden.

Mitzubringen ist:

  • Gute Laune!
  • dem Wetter angepasste, wetterfeste Kleidung, ggf. Wechselkleidung (inkl. Schuhe), Schuhe, die nass werden dürfen, bei langen Haaren gerne eine Mütze oder Käppi und ein Haargummi!
  • Bei Sonnenschein bitte ausreichend Sonnenschutz auftragen und Sonnenbrille nicht vergessen!
  • Getränke in einer Plastiktrinkflasche, die mit an Bord genommen werden kann

Schwimmwesten sind ausreichend vorhanden und werden gestellt.

Parken ist auf dem Clubgelände der SVK möglich.

Wichtiger Hinweis:

Grundsätzlich ist das Angebot für alle Interessierten offen, egal mit welchem Handicap. Das Gelände der SVK ist barrierefrei.

Die Mehrheit der Boote ist allerdings ohne Sitze und daher nur eingeschränkt für Menschen mit starken Mobilitätseinschränkungen geeignet.

Bei der RS Venture mit Sitzen und dem XXL Sup kann es daher zu Wartezeiten und / oder ausgebuchten Törns kommen.

Auch können unsere Stege bei Regen rutschig sein.

 

Bei mehr Anmeldungen als Mitsegelmöglichkeiten versuchen wir allen gerecht zu werden und sie auf die Boote zu verteilen, würden uns aber vorbehalten, Interessierten mit Handicap den Vorrang zu geben. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir für alle eine Segelmöglichkeit werden anbieten können.

Jahresbericht Inklusion 2023

Das Jahr 2023 stand ganz in Zeichen der Special Olympics World Games in Berlin. Nach der Bekanntgabe, dass Nora und Alex die Qualifikation und Nominierung erreicht hatten, füllte sich das Jahr mit vielen Terminen und Events vor und nach den Spielen in Berlin im Juni 2023.

Im Mai fand der viertägige Vorbereitungslehrgang aller drei deutschen Teams unter der Regie der SVK in Schilksee statt. Wir waren zu Gast beim DSV, und sogar die Präsidentin des DSV hat sich zu uns aufs Motorboot gesetzt. Vier intensive Tage haben alle Teams gut auf die Weltspiele vorbereitet, und der NDR hat ein tolles Portrait über Alex und Nora gedreht, welches im Schleswig-Holstein Magazin ausgestrahlt wurde und auch noch in der NDR Mediathek abrufbar ist.

Vor der Abreise nach Berlin stand in Kiel noch das Host Town Programm und der dazugehörige Fackellauf auf dem Plan. In einer Kooperation mit dem Wasserschutzpolizeirevier Düsternbrook haben wir gemeinsam die olympische Flamme aus Schilksee übers Wasser in die Wik gebracht, von wo aus sie vom Hafen Wik immer die Kiellinie entlang zum Landeshaus und zum Rathaus getragen wurde, wo wir von Ulf Kämpfer begrüßt wurden.  Ein echtes Highlight, nicht für unsere Gäste aus Bulgarien.

Jahresbericht Inklusion 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Weltspiele selbst waren ein rauschendes Fest, gefüllt mit emotionalen Höhepunkten. Angefangen haben sie mit der großartigen Eröffnungsfeier im Olympiastadion mit allem olympischen Zeremoniell was dazu gehört. Dann haben wir tolle und faire Regatten auf dem Wannsee erleben dürfen. Berlin zeigte sich von seiner besten Seite und überall in der Stadt war die Lebensfreude und der Spirit von Special Olympics zu spüren.

Nora und Alex haben sich bei den Regatten auf dem Wannsee souverän die Goldmedaille ersegelt! Nach einem Jahr intensivem Training überzeugten sie mit einer beeindruckenden Serie: viermal Platz eins, einmal Zweite in den Finalrennen und haben damit die Herausforderungen des Reviers und die Gewöhnung an den neuen Bootstyp hervorragend gemeistert!

 

Jahresbericht Inklusion 2023

 

Neben der Medaille und einer emotionalen Siegehrung, gab es eine weitere besondere Auszeichnung für Nora und Alex. Das Team reichte bei der offiziellen Abschlusszeremonie auf der Bühne am Brandenburger Tor die Flagge von Special Olympics stellvertretend für die deutsche Gesamtdelegation weiter in Richtung italienischen Vertretung, die die nächsten Special Olympics World Games in 2025 ausrichten werden.

Jahresbericht Inklusion 2023

 

Als Abschluss der Weltspiele fand der Empfang des Ministerpräsidenten für alle Sportler und Trainer aus Schleswig-Holstein in den Räumen der SVK statt. Daniel Günther ehrte jeden einzelnen Teilnehmer mit einer Ehrenurkunde und zeigte sich sehr beeindruckt und auch sehr stolz über die Leistungen der Sportler aus Schleswig-Holstein. Auch hierzu gibt es einen Kurzbericht in der NDR Mediathek, in der die SVK erwähnt wird.

Jahresbericht Inklusion 2023

Aber nicht nur Nora und Alex waren als Aktive der SVK in die Weltspiele involviert und haben die Flagge der SVK hochgehalten. Iris hatte als Competition Managerin die Hauptverantwortung für die Planung und Durchführung der Regelregatten und konnte sehr schnell weitere Helfer aus der SVK für ihre Arbeitsgruppe gewinnen. Wie schon bei der deutschen Anerkennungsregatta in 2022 waren viele Helfer der SVK und aus befreundeten Vereinen der SVK im Einsatz, damit wir reibungslose Regatten erleben durften.

Linus Cramer und Hannah Quint hatten u.a. die Verantwortung für die Wassersicherheit und hatten die Berliner Wasserschutzpolizei super gut im Griff.

Das Team der SVK wurde komplettiert durch weitere Helfer auf dem Wasser und an Land,  die alle vorher, während und nach den Spielen dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam ein so großartiges Event auf die Beine gestellt haben und die SVK so sichtbar vertreten war. Und das nicht nur mit unseren großen orangenen Regattatonnen, die auf allen offiziellen Regattafotos mit SVK Stander zu sehen sind! Danke an alle für ein unvergessliches Event!

Jahresbericht Inklusion 2023

 

Doch die Weltspiele waren nicht das einzige internationale Event an dem wir erfolgreich teilgenommen haben. Anfang September sind wir mit einem norddeutschen Team, bestehend aus Seglern der SVK, den Norderstedter Werkstätten und aus Wilhelmshaven zur Special Olympics European Sailing Regatta in Rotterdam aufgebrochen. Auch hier waren wieder Trainer und Helfer der SVK mit dabei.

Das Team bestehend aus Linus, Marcus und Phil-Matthis konnten sich in Ihrer Gruppe in einem echten Herzschlagfinale die Silbermedaille ersegeln und sind außerdem am Ende wegen der korrekten Anwendung der Regeln, die sie zu Ihrem Nachteil angewendet haben, mit dem FairPlay Preis ausgezeichnet worden. Ein  tolles Ergebnis und das Team kann zurecht stolz auf seine Leistung sein!

Jahresbericht Inklusion 2023

 

 

Nach der Sommerpause haben wir weitere Aktionsschnuppertage angeboten und dieses einmalige Jahr in Ruhe ausklingen lassen und planen jetzt schon die kommende Saison mit der Wiederaufnahme und Ausbau des regulären Inklusionstrainings, aber auch einer großen Aktionswoche zur Kieler Woche. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Das Jahr 2023 hat uns gezeigt: Inklusion ist keine Einbahnstrasse! Hier entstehen Freundschaften über den Sport hinaus und die gemeinsam gemachten Erfahrungen bringen alle weiter, egal ob mit oder ohne Handicap!

Iris Brettschneider

Inklusionsbeauftragte der SVK,

 

 

 

 

 

 

Nora und Alex ersegeln sich die Goldmedaille in Berlin bei den Special Olympics World Games

Was für ein toller Erfolg für unser Team bei den Special Olympics World Games in Berlin:

Nora und Alex haben sich bei den Regatten auf dem Wannsee souverän die Goldmedaille ersegelt. Nach einem Jahr intensivem Trainings überzeugten sie mit einer beeindruckenden Serie: viermal Platz eins, einmal Zweite in den Finalrennen.

Das Team startete in Level 1: Nora sitzt an der Pinne, Alex, der Athlet mit einer kognitiven Einschränkung, ist für den Trimm des Vorsegels zuständig.

Neben der Medaille und einer emotionalen Siegehrung, gab es eine weitere besondere Auszeichnung für Nora und Alex. Das Team reichte bei der offiziellen Abschlusszeremonie auf der Bühne am Brandenburger Tor die Flagge von Special Olympics stellvertretend für die deutsche Gesamtdelegation weiter in Richtung der Italienerinnen und Italiener. In Italien, genauer gesagt in Turin, finden 2025 die nächsten Special Olympics World Games (Winter) statt.

Nora und Alex ersegeln sich die Goldmedaille in Berlin bei den Special Olympics World Games Nora und Alex ersegeln sich die Goldmedaille in Berlin bei den Special Olympics World Games

Segler aus Schleswig-Holstein für Special Olympics qualifiziert

NDR: „Nora und Alexander sind als erstes deutsches Team für die Special Olympics Weltspiele in Berlin im Juni qualifiziert.“