Seminar Elektrik-Einführung & Fehlersuche

Datum/Zeit
14.02.2025
17:00 - 19:00

Kategorien


Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die keinerlei Vorkenntnisse in Sachen Elektrik haben und eignet sich gut als Vorbereitung für das ganztägige Seminar Yachtelektrik, das am folgenden Tag  stattfindet.
Dabei werden die grundlegenden Begriffe eingeführt und erläutert, immer mit Bezug zur Anwendung auf Sportbooten. Der „Physikunterricht“ wird dabei auf das absolute Minimum begrenzt. Dabei werden Fragen wie

  • Was bedeuten die unterschiedlichen Farben von Kabeln?
  • Was ist eine Leistung, und wie rechne ich die aus?
  • Was ist an der Yachtelektrik gefährlich?
  • Wie finde ich heraus, ob ein Kabel auf meinem Boot noch eine Funktion hat?
  • Wie finde ich einen Kabelbruch?

behandelt. Anschauungsmaterial und Messgeräte bringt der Dozent mit.

Der Workshop dauert 2 Stunden zuzüglich einer Stunde Mittagspause. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €, Mitglieder der SVK erhalten mit dem Rabattcode SVK2024 wie gewohnt einen Rabatt von 50 %.Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
https://app1.edoobox.com/de/Y-T-S/Saison%2024-25/Kiel_SVK?edref=Y-T-S

Zum Dozenten: Dr.-Ing Robert Möckel ist Ingenieur für Schiffsmaschinenbau und Psychologe. Er arbeitet als Fachautor für die Zeitschrift Palstek und das führende Segel-online-Portal blauwasser.de. Er führt seit einigen Jahren Seminare zu technischen Themen rund um Motor und Energieversorgung auf Yachten durch und berät Bootsbesitzer bei technischen Fragen. Privat segelt er mit seiner Frau eine Dehler 35 SV mit Liegeplatz in Flensburg.

 

Schippertisch, Vortrag: Doublehand Mixed in der neuen Class 30

Datum/Zeit
14.02.2025
20:00 - 23:00

Kategorien


Wir freuen uns am 14. Februar 2025, 20.00 Uhr die Gewinner des TO-Race Awards 2024 Lina Rixgens und Sverre Reinke zu einem Vortrag in Kiel begrüßen zu dürfen. Sie berichten von ihren Erfolgen und Erfahrungen in der Regattasaison 2024 als Doublehanded-Mixed-Team in der neuen Class 30. Diese begann mit einem starken 2. Platz beim Drheam Cup und endete bei der stark besetzten Doublehanded-Offshore-Weltmeisterschaft für Mixed-Teams als Team Germany mit einem siebten Rang. Dazwischen lagen zahlreiche weitere Starts im Team mit ihrem neuen Boot. Wir sind gespannt auch von ihren Plänen für die neue Saison 2025 zu hören.

Dieser Abend wird gemeinsam von Trans-Ocean und der Seglervereinigung Kiel organisiert. Während des Vortrags sollte bitte nicht mehr gegessen werden. Wer an dem Abend in der SVK essen möchte, sollte bitte entsprechend früher kommen.

Schippertisch, Vortrag: Doublehand Mixed in der neuen Class 30